Branchen-News

16.02.2025 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Sopro sichert Nachfolge für die Geschäftsführung

Mit Jens Schuchmann hat die Sopro Bauchemie eine erfahrene und kompetente Nachfolge für die Geschäftsführung gefunden. Der studierte Betriebswirt wird die Nachfolge von Michael Hecker antreten, der nach mehr als 30 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand geht. Schuchmann übernimmt als Geschäftsführer damit die Verantwortung für die Ressorts Finanz- und…

Mit Jens Schuchmann hat die Sopro Bauchemie eine erfahrene und kompetente Nachfolge für die Geschäftsführung gefunden. Der studierte Betriebswirt wird die Nachfolge von Michael Hecker antreten, der nach mehr als 30 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand geht. Schuchmann übernimmt als Geschäftsführer damit die Verantwortung für die Ressorts Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Einkauf, IT sowie das internationale Geschäft.
Gemeinsam mit Sebastian Kammerer, der bereits im vergangenen Jahr in die Sopro-Geschäftsführung berufen wurde, wird Schuchmann zukünftig die Geschicke des Unternehmens lenken.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim sammelte er über 20 Jahre Erfahrung bei der DAW SE, bekannt für Baustoffmarken wie Caparol, Alligator, Alsecco und Alpina. Dort war er in verschiedenen leitenden kaufmännischen Positionen tätig.
Zuletzt bekleidete Schuchmann als Prokurist die Position Head of Global Corporate Finance, Accounting & Tax der DAW Group. In dieser Funktion war er verantwortlich für zentrale Konzernaufgaben der gesamten internationalen Unternehmensgruppe sowie für operative Aufgaben im Stammhaus. Zudem leitete er die fachliche Führung im Rahmen der Matrixaufgaben in 27 Ländern.
Schuchmann bringt umfassende Expertise in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Finanzen, Risiko- und Liquiditätsmanagement, Mergers & Acquisitions sowie der Unternehmens- und IT-Transformation mit. Mit seiner Erfahrung und seinem strategischen Know-how soll er die erfolgreiche Entwicklung der Sopro Bauchemie GmbH weiter vorantreiben. - © Sopro

04.02.2025 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Dr. Markus Stolper übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von Ardex Deutschland

Dr. Markus Stolper – seit 2019 Geschäftsführer – hat zum 1. Januar den Vorsitz übernommen. Neu in der Geschäftsführung ist Dirk Tolksdorf, während Lukas Hädicke, Dr. Hubert Motzet und Uwe Stockhausen ihre Ressorts behalten. Der bisherige Vorsitzende Mark Eslamlooy konzentriert sich künftig auf seine Tätigkeit als CEO der Ardex-Gruppe. Das Unternehmen reagiert mit der personellen Neuorganisation auf die gestiegene Komplexität und das starke Wachstum der Ardex-Gruppe, heißt es hierzu aus Witten. Stolper ist bereits seit 2008 bei dem Bauchemiehersteller tätig und seit Juli 2019 Geschäftsführer für Marketing & Vertrieb.
Dirk Tolksdorf ergänzt die Geschäftsführung und verantwortet die Bereiche Handelsvertrieb und Anwendungstechnik. Er kam im September 2019 zu Ardex und brachte bereits umfangreiche Branchenerfahrung mit. Bei Ardex leitete er zunächst das Verkaufsgebiet Mitte. Im vergangenen Jahr kam das Gebiet Süd-West dazu. Beide Regionen wird Dirk Tolksdorf interimsweise weiterführen. - © Ardex

Dr. Markus Stolper – seit 2019 Geschäftsführer – hat zum 1. Januar den Vorsitz übernommen. Neu in der Geschäftsführung ist Dirk Tolksdorf, während Lukas Hädicke, Dr. Hubert Motzet und Uwe Stockhausen ihre Ressorts behalten. Der bisherige Vorsitzende Mark Eslamlooy konzentriert sich künftig auf seine Tätigkeit als CEO der Ardex-Gruppe. Das Unternehmen reagiert mit der personellen Neuorganisation auf die gestiegene Komplexität und das starke Wachstum der Ardex-Gruppe, heißt es hierzu aus Witten. Stolper ist bereits seit 2008 bei dem Bauchemiehersteller tätig und seit Juli 2019 Geschäftsführer für Marketing & Vertrieb.
Dirk Tolksdorf ergänzt die Geschäftsführung und verantwortet die Bereiche Handelsvertrieb und Anwendungstechnik. Er kam im September 2019 zu Ardex und brachte bereits umfangreiche Branchenerfahrung mit. Bei Ardex leitete er zunächst das Verkaufsgebiet Mitte. Im vergangenen Jahr kam das Gebiet Süd-West dazu. Beide Regionen wird Dirk Tolksdorf interimsweise weiterführen. - © Ardex

19.01.2025 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

GEV: Lesker neuer Vorsitzender des Technischen Beirats

Bernd Lesker, 46, Leiter Anwendungstechnik & Produktmanagement Fußbodentechnik & Parkett bei der Mapei GmbH in Großostheim, ist von der GEV (Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte) zum Vorsitzenden des Technischen…

Bernd Lesker, 46, Leiter Anwendungstechnik & Produktmanagement Fußbodentechnik & Parkett bei der Mapei GmbH in Großostheim, ist von der GEV (Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte) zum Vorsitzenden des Technischen Beirats berufen worden. Er wurde aus dem Kreis der 16 Mitglieder des Technischen Beirats für die kommenden zwei Jahre gewählt.
Er folgt damit auf Hartmut Urbath, 63, Leiter Anwendungstechnik Fußboden Europa bei PCI Augsburg, der sich seit 15 Jahren im Technischen Beirat der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) engagiert hatte – in den vergangenen fünf Jahren als dessen Leiter – der kürzlich von der GEV als Vorsitzender des Technischen Beirats verabschiedet wurde.
Lesker werde sich auch weiterhin für die Basisaufgaben des Technischen Beirats wie die Erarbeitung technischer Grundlagen insbesondere für Prüfmethoden und Einstufungskriterien des »Emicode« engagieren. »Das Thema Nachhaltigkeit für die Produkte einzuordnen und hier zur besseren Orientierung beizutragen, das hilft Greenwashing zu vermeiden und falschen Anreizen vorzubeugen«, umreißt Lesker einige Aufgaben des Technischen Beirats. - © GEV

09.01.2025 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Neue Marketingleitung für Wolff und Pajarito

Seit 1. Januar verantwortet Svenja Zimmermann das Marketing für Wolff und Pajarito. Zukünftig wird sie maßgeblich die strategische Weiterentwicklung und Positionierung der beiden Marken gestalten. 
Zimmermann verfügt über eine breite und fundierte Erfahrung in den Bereichen Marketing und Markenkommunikation. In den vergangenen zwei Jahren hat sie bei Uzin Utz Tools die Fachbereiche SEO und Websites verantwortet und dabei den digitalen Auftritt der Marke entscheidend geprägt. Mit innovativen Ansätzen in der Suchmaschinenoptimierung und einer klaren strategischen Ausrichtung hat sie wertvolle Impulse gesetzt. 
»Mit Svenja Zimmermann gewinnen wir eine erfahrene und kreative Persönlichkeit, die diese Werte weiterträgt und uns in der digitalen Transformation und strategischen Markenführung unterstützt. Ihre ausgewiesene Expertise in der digitalen Markenführung und ihre kreativen Ideen machen sie zur idealen Besetzung für die neue Herausforderung«, betont Jürgen Rehmann, Geschäftsführer der Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG. - © Uzin Utz Tools

Seit 1. Januar verantwortet Svenja Zimmermann das Marketing für Wolff und Pajarito. Zukünftig wird sie maßgeblich die strategische Weiterentwicklung und Positionierung der beiden Marken gestalten. 
Zimmermann verfügt über eine breite und fundierte Erfahrung in den Bereichen Marketing und Markenkommunikation. In den vergangenen zwei Jahren hat sie bei Uzin Utz Tools die Fachbereiche SEO und Websites verantwortet und dabei den digitalen Auftritt der Marke entscheidend geprägt. Mit innovativen Ansätzen in der Suchmaschinenoptimierung und einer klaren strategischen Ausrichtung hat sie wertvolle Impulse gesetzt. 
»Mit Svenja Zimmermann gewinnen wir eine erfahrene und kreative Persönlichkeit, die diese Werte weiterträgt und uns in der digitalen Transformation und strategischen Markenführung unterstützt. Ihre ausgewiesene Expertise in der digitalen Markenführung und ihre kreativen Ideen machen sie zur idealen Besetzung für die neue Herausforderung«, betont Jürgen Rehmann, Geschäftsführer der Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG. - © Uzin Utz Tools

05.01.2025 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Sopro Bauchemie: Andreas Wildbrand beendet seine Tätigkeit als Geschäftsführer

Nach über 40 Jahren hat Andreas Wilbrand seine Position als Geschäftsführer der Sopro Bauchemie zum Ende des Jahres 2024 aufgegeben. Er hat das Unternehmen in dieser Zeit entscheidend geprägt und so maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen.
Wilbrand…

Nach über 40 Jahren hat Andreas Wilbrand seine Position als Geschäftsführer der Sopro Bauchemie zum Ende des Jahres 2024 aufgegeben. Er hat das Unternehmen in dieser Zeit entscheidend geprägt und so maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen.
Wilbrand wird seine Positionen, unter anderem im Vorstand des Industrieverbandes Deutsche Bauchemie, im Vorstand und als Industriesprecher im Gesprächskreis des Bundesverbandes deutscher Baustofffachhandel (BDB), als Aufsichtsratsmitglied des »Datenvereins« im BDB und Mitglied in einigen Arbeitskreisen des BDB weiterhin erfüllen und wird auch der Sopro Bauchemie noch einige Zeit beratend zur Seite stehen.
Nach einem abgeschlossenen Studium des Bauingenieurwesens startete er am 1. September 1983 seine berufliche Laufbahn bei der Dyckerhoff Zementwerke AG in der Abteilung »Sonderprodukte«, wo er als Leiter der anwendungstechnischen Laboratorien und der Bau- und Objektberatung tätig wurde. 1986 wechselte er mit der Gründung der Dyckerhoff Sopro GmbH in das neue Unternehmen, wo er ab dem 1. April 1994 als »Technischer Geschäftsführer« Verantwortung für die Bereiche Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung, Produktion, Lager und Logistik übernahm.
Im Laufe der Jahre erweiterte Wilbrand seine Verantwortung stetig: Ab 1998 leitete er zusätzlich die Bereiche Marketing und Vertrieb der Sopro Bauchemie in Geschäftsführungsverantwortung. Nach dem Gesellschafterwechsel von der Dyckerhoff AG zur italienischen MAPEI S.p.A wurde er im Jahre 2002 Geschäftsführer der umfirmierten Sopro Bauchemie GmbH. - © Sopro Bauchemie

05.01.2025 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Kiesel Bauchemie: Dr. Matthias Hirsch geht in den Ruhestand

Dr. Matthias Hirsch war mehr als 30 Jahre für Kiesel Bauchemie tätig. Ende Januar 2025 beendet der Technische Geschäftsführer  seine berufliche Laufbahn und scheidet aus dem Esslinger Unternehmen aus.
Neben seiner Verantwortung im Bereich »Forschung…

Dr. Matthias Hirsch war mehr als 30 Jahre für Kiesel Bauchemie tätig. Ende Januar 2025 beendet der Technische Geschäftsführer  seine berufliche Laufbahn und scheidet aus dem Esslinger Unternehmen aus.
Neben seiner Verantwortung im Bereich »Forschung & Entwicklung« fungierte Hirsch zugleich als technischer Geschäftsführer des Unternehmens. In der Branche engagierte er sich unter anderem in der Technischen Kommission Bauklebstoffe und bei der GEV.
»Dr. Hirsch steht für die entscheidenden technischen Entwicklungen, die Kiesel in den letzten Jahrzehnten durchgeführt hat. Insbesondere die Abkehr von lösemittelhaltigen Klebstoffen und das Engagement für die Raumlufthygiene sind hier zu nennen«, erklärt Beatrice Kiesel-Luik, Geschäftsführerin von Kiesel Bauchemie, die Bedeutung des technischen Geschäftsführers für das Unternehmen. »Er hat seine Aufgaben bei Kiesel nie als reine Suche nach technischen Lösungen gesehen, sondern hat sie in einem sehr positiven Sinne persönlich genommen. Dadurch hat er unser Sortiment und unser Selbstverständnis geprägt«, so Kiesel-Luik weiter.
Neben den hygienisierenden »Okatmos«-Produkten, auf deren spezielle Rezepturen Kiesel bei Grundierungen und Bodenbelagsklebstoffen setzt, entwickelte Hirsch für die Esslinger die Premium-Pulverprodukte der »royal«-Reihe und war maßgeblich an Idee und Umsetzung des Wiederaufnahmesystems »Okalift SuperChange« beteiligt. - © Kiesel Bauchemie