Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Mit dem Color Guide für Lacke und Dispersionen gibt Sikkens dem Maler einen Leitfaden für die Farbgestaltung in Innenräumen an die Hand, den er auch seinen Kunden weiterreichen kann. Der Leitfaden kann auf der Webseite bestellt werden und aufgrund der günstigen
(Seite 128 in Ausgabe 2/2014)
Grund für schlechte Raumakustik ist häufig die »kühle« Ausgestaltung moderner Räume. Sie sind vielfach mit Parkett- oder Steinböden ausgestattet und haben an den Fenstern teilweise nur moderne Lamellen. Klassische Lärmschlucker wie Teppiche, Vorhänge und
(Seite 128 in Ausgabe 2/2014)
Über 30 Fachhandwerker erweiterten beim 3. Servo-Artisten-Anwendertreffen im Kiesel-Seminarzentrum DenkFabrik in Esslingen ihr Know-how in Sachen »ServoArt CeFlo«. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein komplettes und ganzheitliches Bodensystem,
(Seite 127 in Ausgabe 2/2014)
Die Problematik der Geruchsbelastung ist in der Fußbodentechnik nach wie vor heiß diskutiert.
Gerüche und geruchsaktive Substanzen sind in der Innenraumluft allgegenwärtig und
(Seite 122-126 in Ausgabe 2/2014)
Heuga hat seit kurzem die zwei neuen Kollektionen »Smart Sense« und »Twisted Texture« im Programm.
Smart Sense« bietet die Möglichkeit, aus sechs natürlichen und vier trendy Farben zu
(Seite 121 in Ausgabe 2/2014)
In dem neu eröffneten Kreativ-Zentrum MA* in Frankfurt wurde mit Millikens »Space Invader«-Kollektion ein starkes Design-Statement gesetzt.
Ein Eckstein des Frankfurter »Trend-Viertels« Neustadt ist das neu eröffnete MA*
(Seite 120 in Ausgabe 2/2014)
Bodenbeläge von Objectflor spielen eine Schlüsselrolle im Ausstattungskonzept der Kleintierorthopädie in Wiesbaden.
(Seite 119 in Ausgabe 2/2014)
Bona-Digitaldruck bringt Farbe aufs Parkett.
Ob im Hotel, in der Gastronomie oder im Firmenfoyer – wer den Untergrund seines Mobiliars bloß als »Fußabtreter« nutzt, ist selbst schuld. Denn mithilfe dieser Fläche
(Seite 118 in Ausgabe 2/2014)
Die Classen-Gruppe hat ihre Website classen.de einem Relaunch unterzogen. Die neue Seite wurde komplett nach HTML5-/CSS3-Vorgaben erstellt und »responsive« gestaltet und ist damit auch problemlos für mobile Endgeräte nutzbar.
(Seite 117 in Ausgabe 2/2014)
Villeroy & Boch erweitert sein Produktportfolio für den Bereich Wohnkultur um eine Fußbodenlinie. In Kooperation mit der Swiss Krono Group ist die erste »Villeroy & Boch Flooring Line« entstanden, die auf der »Domotex« im Januar dem Fachpublikum
(Seite 117 in Ausgabe 2/2014)
Der neue Silikal-Reaktionsharzboden ist ein Gewinn für das Bowlingcenter »Bowl Inn« im belgischen Brügge. Wo die Kugeln rollen, gibt es den Belag natürlich nicht, ansonsten aber fast überall: im Sitzbereich der Sportgruppen, auf den Gängen und auch im
(Seite 116 in Ausgabe 2/2014)
Hoco erhält den Zuschlag für die Bodengestaltung des geplanten Diners im Fernwehpark im oberfränkischen Hof. Mit insgesamt 120 m² 2-Schicht-Parkett und dazu passenden Sockelleisten soll das in Kürze entstehende Diner dann ausgestattet werden.
(Seite 116 in Ausgabe 2/2014)
Desso stattete die North Delegates’ Lounge im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York mit seinem speziell entworfenen Wollteppich »Wilton« aus. Ein Auswahlkomitee bewertete die eingereichten Designvorschläge. Wesentliche Kriterien waren dabei, ob das
(Seite 116 in Ausgabe 2/2014)
Um Vorbehalte auszuräumen und den Einstieg in die Arbeit mit der neuen Fliesen- und Planken-Kollektion »SimpLay« für die klebstofffreie Verlegung im Verbund zu erleichtern, bietet Objectflor ab sofort eine kostenlose Verlege-Versicherung an.
(Seite 115 in Ausgabe 2/2014)
nora systems bietet ein breites Schulungsangebot für Architekten, Planer und Bodenleger und neuerdings auch für Objektleiter und Reinigungsdienstleister. Bei den zweitägigen Verlege-Seminaren im nora-Schulungszentrum in Weinheim lernen die Teilnehmer unter
(Seite 114-115 in Ausgabe 2/2014)
Irritationen über die rechtlichen Folgen
Die rechtlichen Wirkungen des Baubesprechungsprotokolls: es bietet sich an, an Beispielsfällen diese näher zu konkretisieren. Dieser Fachbeitrag dient dazu, mit
(Seite 112-113 in Ausgabe 2/2014)
Wer sich für Bodenbeläge interessierte, musste zusätzlich auf die »imm cologne«
und lange Wege zurücklegen. Tapeten dagegen waren in einer Halle konzentriert.
Das Ausstellungskonzept der »LivingInteriors« formuliert die Koelnmesse so: Alle zwei
(Seite 108-111 in Ausgabe 2/2014)
Auf der »Domotex« überzeugte Mapei nicht nur mit neuen Produkten, sondern auch mit der neuen Imagekampagne »Faces«, die das Markenprofil weiter schärfen soll.
Zahlreiche Produktneuheiten für das Messepublikum der »Domotex«: Mapei schöpfte
(Seite 68-69 in Ausgabe 2/2014)
Mit den Marken Uzin, Pallmann, RZ und Wolff war die Uzin Utz AG Besuchermagnet der »Domotex«.
Neben neuen Produkten gab es auch praktische Vorführungen zu bestaunen.
(Seite 66-67 in Ausgabe 2/2014)
»Welcome to new Bostik« – auf der »Domotex« wurde das neue Gesicht enthüllt.
Der Besucher staunte nicht schlecht, als er in Halle 7 auf der »Domotex« Bauchemiehersteller Bostik erblickte – zum einen deshalb, weil der Klebstoffspezialist
(Seite 65 in Ausgabe 2/2014)
Zur »Domotex« präsentierte Prinz die digitale Partner-Toolbox für Objekteure, Messe- und Ladenbauer, Fachhandel, Planer und Architekten.
Profilsystem-Spezialist Prinz wagt den Sprung in eine neue Service-Dimension.
(Seite 64 in Ausgabe 2/2014)
Durch alle Produktsparten hinweg gibt es Neuigkeiten aus dem Hause Hamberger für 2014.
Auch wenn Hamberger mit seiner Marke Haro aus südlicheren Gefilden Deutschlands
(Seite 62-63 in Ausgabe 2/2014)
Objectflor präsentierte zur »Domotex« den Relaunch der »Expona Domestic«-Kollektion.
Die neue »SimpLay«-Kollektion sei nicht als Ersatz für die klassische LVT-Variante zu sehen, sondern als Ergänzungsprodukt für neue Einsatzbereiche, sagte Frank Selbeck,
(Seite 61 in Ausgabe 2/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.