Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Mit der Neunten Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 5. November 2013 (Bundesgesetzblatt, Jahrgang 2013 Teil I Nr. 66, 11. November 2013) werden einige Veränderungen im
(Seite 12-13 in Ausgabe 2/2014)
Profilsystemspezialist Prinz aus Goch blickt auf ein in Summe erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück. Nach einem verhaltenen Jahresauftakt nahmen die Aktivitäten mit Beginn des zweiten Quartals deutlich zu, sodass zum Jahresabschluss ein solides Umsatzwachstum
(Seite 10-11 in Ausgabe 2/2014)
Am 16. Februar 2014 ist es soweit, dann öffnet die »EuroShop« ihre Pforten auf dem Düsseldorfer Messegelände. Sie wird mit über 115 000 m² Netto-Ausstellungsfläche und rund 2200 Ausstellern aus 57 Ländern so groß sein wie nie zuvor. Die »EuroShop« ist
(Seite 10 in Ausgabe 2/2014)
Der Berufssachverständige Richard A. Kille ist seit Anfang 2014 von der Handwerkskammer zu Köln auch für das Estrichlegerhandwerk (Teilgebiet: Hohlraum- und Doppelböden) öffentlich bestellt und vereidigt worden. Seit Beginn seiner Sachverständigentätigkeit
(Seite 9 in Ausgabe 2/2014)
Die neue Fachmesse »European Floor & Wall Exhibition« (EFWEX), die vom 16. bis 18. März 2014 im belgischen Gent stattfindet, nimmt Form an: Die Anmeldungen und die Erfassung von Ausstellern und Besuchern laufen laut Veranstalter ausgezeichnet, und
(Seite 6-7 in Ausgabe 2/2014)
Die Vorwerk Teppichwerke werden ihre Geschäftstätigkeit ausweiten und die Geschäfte der Norddeutschen Teppichfabrik übernehmen. Nach einer Sitzung des Gläubigerausschusses am 28. Januar 2014 gab der Insolvenzverwalter Udo Müller
(Seite 6 in Ausgabe 2/2014)
Zufrieden zeigt sich der Lüdenscheider Profilhersteller Küberit mit den Zuwachsraten im heimischen Bodenbelagsgroß- und -fachhandel. Im Geschäftsjahr 2013 konnte das Unternehmen in Deutschland ein Umsatzplus von über 5 Prozent verzeichnen, wobei die
(Seite 6 in Ausgabe 2/2014)
Mit einer separaten Kollektionskarte präsentiert Blöcker/Hunter Douglas die neue »Cosiflor«-Wabenplissee-Kollektion.
Beim Thema Einsparen von Energiekosten im Wohnraum denken wir als erstes an
(Seite 103 in Ausgabe 1/2014)
Einfach nachrüstbar, ohne Verkabelung: eine Rollo-Motorisierung, die schon bei der Montage am Fenster beginnt.
Mussten früher aufwendig Stromzuleitungen gelegt werden, kann mit dem »Litio«-Antrieb
(Seite 102 in Ausgabe 1/2014)
Der Hauptbahnhof in Breslau wurde 2010 bis 2012 aufwendig saniert und umgebaut.
Das 1841 bis 1842 errichtete klassizistische Gebäude des Breslauer Hauptbahnhofs markiert den Anfang der Eisenbahn in der niederschlesischen Metropole.
(Seite 100-101 in Ausgabe 1/2014)
Einmal jährlich gibt Sikkens im Trendbuch »ColourFutures« die Farbe des kommenden Jahres bekannt.
Anfang Oktober wurde »Opal« als Farbe des Jahres 2014 festgelegt. Zu dieser
(Seite 99 in Ausgabe 1/2014)
Krankenhaus entscheidet sich für Gestaltung mit Glasgewebe »ElementEffects« von Caparol.
Der Eingangsbereich des St.-Rochus-Krankenhauses in Dieburg heißt Patienten und
(Seite 98 in Ausgabe 1/2014)
Zur Kasse bitte: Carsten Seeger befasst sich mit drei Urteilen aus dem Baurecht. Eines davon befasst sich mit der Frage, wann der Bodenleger seine Schlussrechnung vorzulegen hat.
(Seite 96-97 in Ausgabe 1/2014)
Der Verlegewerkstoff-Hersteller lud nach Frankfurt ein und präsentierte zahlreiche
Referenzen, bei denen diverse System-Produkte zum Einsatz kamen.
Hoch hinaus ging es auf dem alljährlichen Pressetreff von Bauchemiespezialist Mapei,
(Seite 94-95 in Ausgabe 1/2014)
Fachfirma Schauf setzt im Düsseldorfer Gehry-Bau auf Thomsit-Systemaufbau.
Die »schiefen Häuser«: Es scheint so, als hätten sich die Gebäude des amerikanischen Stararchitekten Frank Owen Gehry von den Gesetzen der Statik unabhängig gemacht.
(Seite 92-93 in Ausgabe 1/2014)
Die Problematik der Geruchsbelastung ist in der Fußbodentechnik nach wie vor heiß diskutiert.
Neben der in Fachkreisen generellen Problematik bezüglich einer Geruchswahrnehmung
(Seite 90-91 in Ausgabe 1/2014)
Klebstoffspezialist Bostik hat sich eine neue visuelle Identität als Teil einer umfangreichen Veränderung seiner Markenpositionierung gegeben. Die Kampagne, welche entworfen wurde, um das Portfolio der Unternehmensmarke zu optimieren sowie das globale
(Seite 88 in Ausgabe 1/2014)
Sie ist ein lehrreiches Beispiel für junges Kochen ebenso wie für moderne Kochplatz-Gestaltung – die neue Mensa des Gymnasiums am Römerkastell (»Röka«) in Bad Kreuznach. Prominent unterstützt von Sternekoch Johann Lafer entstand hier ein
(Seite 88 in Ausgabe 1/2014)
Für das Hofmeister-»Erlebnis-Wohnzentrum« in Sindelfingen kamen Bodenbeläge von Project Floors zum Einsatz.
Das Bietigheimer Traditionsunternehmen Hofmeister hat im März 2013 neben den
(Seite 87 in Ausgabe 1/2014)
Milliken bringt seine neue Kollektion »Nordic Stories« auf den Markt.
Die Kollektion »Nordic Stories« nimmt den Betrachter mit auf eine Reise durch die landschaftlichen Texturen und extremen Umgebungen in den nordischen Ländern, in
(Seite 86 in Ausgabe 1/2014)
In Zeiten knapper Kassen im Gesundheitswesen sollte die Reinigung von Krankenhäusern und Altenheimen effizient und kostengünstig sein. Darüber hinaus spielt der Faktor Hygiene eine Hauptrolle. Die Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden
(Seite 84 in Ausgabe 1/2014)
Die Grundschule in Vanloese (Dänemark) wurde von 2010 bis 2013 vollständig saniert und um einen separaten, vierstöckigen Neubau ergänzt. Der Bodengestaltung kam hier besondere Aufmerksamkeit zu. Das Highlight: Großflächige Intarsien aus dem
(Seite 84 in Ausgabe 1/2014)
Genesen im Therapiezentrum Germersheim mit mFlor-Böden.
Gehörten Stil und Niveau immer schon zu den Prinzipien der Einrichtungsgestaltung im AHG Therapiezentrum in Germersheim, so konnte der jüngste Umbau den Standard des
(Seite 85 in Ausgabe 1/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.