<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren
  • Alle Kategorien
  • Boden / Zubehör
  • Fachhandel / Kooperationen
  • Fachthemen
  • Fragen zur Person
  • Heimtextilien / Sonnenschutz
  • Messeartikel
  • Personalberatung / Recruiting
  • Recht am Bau
  • Verband
  • Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
  • Wand / Fassade
Filter zurücksetzen

Rund um die Abnahme

Die Abnahme beschäftigt die Gerichte immer wieder. Die Abnahme kommt in verschiedenen rechtlichen Konstellationen vor, die man als Bodenleger erkennen sollte und auch dementsprechend reagieren muss, um die für den
Recht am Bau
(Seite 70-71 in Ausgabe 3/2014)

Achtung Bau­besprechungsprotokoll

Irritationen über die rechtlichen Folgen Die rechtlichen Wirkungen des Baubesprechungsprotokolls: es bietet sich an, an Beispielsfällen diese näher zu konkretisieren. Dieser Fachbeitrag dient dazu, mit
Recht am Bau
(Seite 112-113 in Ausgabe 2/2014)

Zahlung, Vergütung, Rechnung

Zur Kasse bitte: Carsten Seeger befasst sich mit drei Urteilen aus dem Baurecht. Eines davon befasst sich mit der Frage, wann der Bodenleger seine Schlussrechnung vorzulegen hat.
Recht am Bau
(Seite 96-97 in Ausgabe 1/2014)

Carsten Seeger: Von Kiel bis Konstanz, von Aachen bis Chemnitz!

Carsten Seeger ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und »beherrscht die Klaviatur der VOB«. Auch als Referent hat sich der zweifache Familienvater einen Namen gemacht.
Recht am Bau
(Seite 8-9 in Ausgabe 1/2014)
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.