Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hatte im vergangenen Jahr gemeinsam mit seinen Partnern aus der Industrie und benachbarten Institutionen eine Untersuchung zu aktuellen Fragestellungen des Gussasphaltestrichs initiiert und vom Institut für
(Seite 101 in Ausgabe 6-7/2014)
Sind die Fachtagungen der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) mit ihren bauphysikalischen und bauchemischen Themen zuweilen sehr formellastig, war die 30. Veranstaltung Mitte März in Frankfurt gespickt mit vielen praxisbezogenen Vorträgen.
(Seite 98-100 in Ausgabe 6-7/2014)
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) bietet ein gemeinsames Dach für alle Multilayer-Produkte. Auslöser für die Gründung gaben die immer populärer werdenden »Sandwich«-Böden mit verschiedenen Oberflächen wie LVT, Kork, PU oder PET.
(Seite 78-80 in Ausgabe 6-7/2014)
Seit nunmehr 20 Jahren vertritt der EPLF (Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V.) die Interessen der europäischen Laminatbodenbranche.
Mitte Mai beging der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) in
(Seite 29-31 in Ausgabe 6-7/2014)
Zusammen mit dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und dem Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB hat der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme eine Info-Aktion gestartet, die das ausführende Handwerk zu den in
(Seite 28 in Ausgabe 6-7/2014)
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) unterstützt das am 1. März 2014 gestartete Forschungsprojekt »Parkettkleber«, in dessen Fokus das Verhalten von Parkett bei Renovierungen mit wasserbasierten Beschichtungen steht. Parkett definiert sich
(Seite 27 in Ausgabe 6-7/2014)
Im Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB) wurde im Sinn der gewerkeübergreifenden Ausrichtung vor wenigen Jahren ein Arbeitskreis »Schnittstelle Fliesen- und Steinböden« durch die Mitgliederversammlung beschlossen. Die Resonanz auf die Aktivitäten des
(Seite 93 in Ausgabe 5/2014)
An Teil eins der Informationskampagne, gestartet in 2010, knüpft der Deutsche Korkverband (DKV) in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Korkverband APCOR jetzt nahtlos an. So heißt es bei der Fortsetzung von »Schöner leben. Mit Kork.«, Konsumenten
(Seite 35 in Ausgabe 5/2014)
2013 konnten einzig die elastischen Bodenbeläge ihren Absatz steigern.
Zwar wurden bei der Mitgliederversammlung des Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) in Frankfurt Mitte März wie gewohnt keine genauen
(Seite 32-34 in Ausgabe 5/2014)
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) unterstützt das im Februar 2014 in Dresden gestartete Forschungsprojekt »Europarquet«. Damit sollen im Rahmen einer europäischen Gemeinschaftsstudie (»Cornet«) reproduzierbare und einheitliche
(Seite 25 in Ausgabe 5/2014)
Mit der neuen Ausbildungsinitiative »Das ist Bodenhandwerk« möchte der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) Jugendliche für eine Ausbildung im bodenlegenden Handwerk begeistern. Mithilfe aller ausbildenden Handwerksbetriebe der Branche und
(Seite 6-7 in Ausgabe 5/2014)
Eine wichtige Neuerung in Sachen Kindersicherheit bringt die Norm DIN EN 13 120 für den innenliegenden Sonnenschutz mit sich.
Viel hat sich in den letzten ein-einviertel Jahren im ViS – Verband innenliegender Sicht-
(Seite 66-68 in Ausgabe 4/2014)
Markisen, Sonnensegel oder Sonnenschirme stellen besondere Anforderungen an die Reinigung.
Textiler Sonnenschutz im Außenbereich dient nicht nur als Schattenspender, sondern auch als Regenschutz. Wind und Wetter setzen dem Material daher besonders zu.
(Seite 64-65 in Ausgabe 4/2014)
Auf der GHF-Tagung im Jahr 2012 wurde das Software-Programm Oxomi vorgestellt, das dem Großhandel etliche Vorteile bietet. Das scheint allerdings in Vergessenheit geraten zu sein.
(Seite 16-19 in Ausgabe 4/2014)
Vom 16. bis 17. Mai 2014 findet in Stuttgart die Gemeinschaftstagung der Verbände des Fußbodenbaus statt. Anlässlich dieses Treffens erfolgen auch die Mitgliederversammlungen des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) und der Gütegemeinschaft Estrich und
(Seite 9 in Ausgabe 4/2014)
Das Bundeskartellamt hat Geldbußen gegen vier Hersteller von Tapeten, deren Verantwortliche und ihren Verband in Höhe von insgesamt 17 Mio. Euro wegen Preisabsprachen verhängt. Es handelt sich dabei um A.S. Création, die Marburger
(Seite 6 in Ausgabe 4/2014)
Der FEB hat eine Broschüre erstellt, die alle wichtigen Qualitätsstandards und Bewertungsgrundlagen elastischer Bodenbeläge erläutert. Im Fokus stehen dabei die EPDs (Environmental Product Declarations = Umweltdeklarationen). Diese beschreiben den
(Seite 74-75 in Ausgabe 3/2014)
Auf der »EuroShop« hielt der Deutsche Ladenbau Verband quasi seine »Hausmesse« ab.
(Seite 43 in Ausgabe 3/2014)
Geballte Info und Unterstützung gab es auf der Messe auch seitens der jeweiligen Verbände. In Frankfurt wurde zudem die Imagekampagne »Teppich & du« den Fachbesuchern vorgestellt.
(Seite 28 in Ausgabe 2/2014)
Auch wenn in Westeuropa weiterhin leichte Absatzrückgänge zu verzeichnen sind, bleibt 2013 dank der Zugewinne in den übrigen Regionalmärkten ein gutes Jahr.
Die 21 ordentlichen Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Europäischen
(Seite 18-19 in Ausgabe 2/2014)
Der noch junge Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge zählt bereits 27 Mitglieder.
Und in puncto Technik und Normen geht’s nun richtig los.
(Seite 16-17 in Ausgabe 2/2014)
Mit einem auf Jugendliche ausgerichteten Internetauftritt und mithilfe sozialer Medien will die vom Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik ins Leben gerufene Ausbildungsoffensive »Zukunft Bodenhandwerk« der abnehmenden Ausbildungszahl aktiv
(Seite 15 in Ausgabe 2/2014)
Im Rahmen der »Domotex« gab der Deutsche Kork-Verband (DKV) Einblicke in Zahlen und Fakten.
Was die Absatzentwicklung in Deutschland für Kork angeht, stellte der Deutsche
(Seite 14 in Ausgabe 2/2014)
Der Weinheimer Hersteller von Kautschuk-Bodenbelägen ist zum 1. Januar 2014 aus dem Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e.V. (FEB) ausgeschieden. »Grundsätzlich fühlte sich nora systems im Kreis der namhaften FEB-Mitglieder gut
(Seite 6 in Ausgabe 1/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.