Branchen-News

23.04.2025 | Messeartikel

»Flanders Flooring Days«: Ausstellerzahl wächst weiter

Vom 2. bis 5. Juni 2025 verwandelt sich Flandern erneut in einen internationalen Treffpunkt der Bodenbelagsbranche und präsentiert bei der vierten Ausgabe der »Flanders Flooring Days« die neuesten Lösungen und Entwicklungen.
Die Veranstaltung, die als Idee von sieben Gründern begann, hat sich zu einem bedeutenden Event entwickelt. In diesem Jahr nehmen mehr als 100 internationale…

Vom 2. bis 5. Juni 2025 verwandelt sich Flandern erneut in einen internationalen Treffpunkt der Bodenbelagsbranche und präsentiert bei der vierten Ausgabe der »Flanders Flooring Days« die neuesten Lösungen und Entwicklungen.
Die Veranstaltung, die als Idee von sieben Gründern begann, hat sich zu einem bedeutenden Event entwickelt. In diesem Jahr nehmen mehr als 100 internationale Marken teil. Zu den Teilnehmern gehören die sieben Gründungspartner sowie über 70 weitere europäische Hersteller und innovative Unternehmen. Bekannte Newcomer wie Tarkett, Kronotex by Swiss Krono, Uny Group, Rezas und Tapisa sind ebenfalls vertreten.
Ein zentrales Thema ist die Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse des europäischen Forschungsprojekts »CISUFLO« zu kreislauforientierten Bodenbelagslösungen werden vorgestellt, sowohl am »CISUFLO«-Stand als auch in Seminaren. Experten diskutieren Strategien zur Integration der Kreislaufwirtschaft in Geschäftsmodelle.
Das Konzept der »Flanders Flooring Days« kombiniert eine zentrale Messe in The Hub in Kortrijk Xpo mit Besuchen in den Showrooms der teilnehmenden Unternehmen. Ein kostenloser Shuttle-Service sorgt für eine reibungslose Verbindung zwischen den Standorten.
Die Veranstaltung richtet sich an Einzelhändler, Großhändler und Planer und bietet einen umfassenden Überblick über die Branchentrends. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Registrierung ist über die Website www.flandersflooringdays.com erforderlich.

14.04.2025 | Messeartikel

Weltleitmesse »bauma 2025« setzt Impulse

Mit rund 600 000 Besuchern aus mehr als 200 Ländern sowie 3601 Ausstellern aus 57 Nationen zeigte sich die »bauma 2025«, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte vom 7. bis 13. April in München als zentraler Impulsgeber.
Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, sagt: »Die ›bauma‹ hat erneut gezeigt, wie entscheidend die persönlichen Begegnungen und der Austausch für Fortschritt und den globalen Handel sind. Vom…

Mit rund 600 000 Besuchern aus mehr als 200 Ländern sowie 3601 Ausstellern aus 57 Nationen zeigte sich die »bauma 2025«, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte vom 7. bis 13. April in München als zentraler Impulsgeber.
Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, sagt: »Die ›bauma‹ hat erneut gezeigt, wie entscheidend die persönlichen Begegnungen und der Austausch für Fortschritt und den globalen Handel sind. Vom Messegelände in München geht ein starkes Signal der Zuversicht für die gesamte Branche aus«. In einer Zeit, die von globalen Herausforderungen geprägt sei, hätte die »bauma« eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wozu die Branche fähig ist.

Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen im Fokus
Dass die »bauma« inhaltlich wie emotional den Takt der Branche abbildet, wurde nach Angaben des Veranstalters,  von vielen Ausstellern bestätigt – insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen. Holger Schulz, Geschäftsführer bei Zeppelin (CAT), hebt die Relevanz der bauma als Leitmesse und Innovationsplattform hervor: »Auf der ›bauma‹ trifft sich das Who-is-Who der deutschen, europäischen und internationalen Baubranche und Gewinnungsindustrie. Sie hat auch dieses Mal wieder ihren Leitmessecharakter unter Beweis gestellt und sich als Herzschlag der Branche bewiesen. Die sieben Messetage bedeuten für uns Adrenalin pur. Die ›bauma‹ ist für uns die beste Verkaufsplattform der Welt. Nachhaltigkeit – der nachhaltige Betrieb der Baumaschinen und der Baustellen mit den neuesten Antriebssystemen und Energiespeicherlösungen – bleibt ein ganz großes Thema. Dazu kommt der gesamte Bereich der vernetzten Baustelle bzw. der vernetzten Baumaschinen.« Und Wolfgang Sochor, CEO von HAWE Hydraulik, sieht zudem klare technologische Trends bestätigt: »Die ›bauma 2025‹ hat eindrucksvoll gezeigt, dass sich Trends wie CO₂-Reduktion und alternative Antriebe in der Branche etabliert haben.«

Internationale Strahlkraft und Besucherqualität
Nicht nur Quantität, sondern auch Qualität zählte bei den diesjährigen Messekontakten – eine Tatsache, die besonders auch von internationalen Ausstellern betont wurde. Deutliche Besucherzuwächse verzeichnete die bauma hierbei insbesondere aus Brasilien, Portugal, Rumänien, den Niederlanden, der Türkei und Spanien. Auch China konnte nochmals gegenüber dem Top-Ergebnis der »bauma 2019« zulegen.
Die nächste »bauma« findet vom 3. bis 9. April 2028 auf dem Messegelände in München statt.
 

23.03.2025 | Messeartikel

Neue Aussteller auf den »Flanders Flooring Days«

Vom 2. bis zum 5. Juni findet die vierte Ausgabe der Flanders Flooring Days im belgischen Kortrijk statt. Mehr als hundert Marken und Unternehmen präsentieren sich bei den Flanders Flooring Days in der Messehalle »The Hub« in Kortrijk Xpo sowie in umliegenden Showrooms, die per Shuttle erreicht werden können. Die vier Tage dauernde Messe hat als Schwerpunkte Hart- und Weichböden,…

Vom 2. bis zum 5. Juni findet die vierte Ausgabe der Flanders Flooring Days im belgischen Kortrijk statt. Mehr als hundert Marken und Unternehmen präsentieren sich bei den Flanders Flooring Days in der Messehalle »The Hub« in Kortrijk Xpo sowie in umliegenden Showrooms, die per Shuttle erreicht werden können. Die vier Tage dauernde Messe hat als Schwerpunkte Hart- und Weichböden, Textilbodenbelag und Verarbeitungsprodukte.
Neben den bekannten Größen begrüßt der Veranstalter auch eine Reihe neuer Teilnehmer; unter anderem wurden Alsa Flooring, Egger, Best Wool Carpets und CFL Flooring bestätigt. Bei den Hartböden zeigt ferner Gascogne Bois Anwendungen für den Innen- und Außenbereich. Der Textilsektor weist diesmal unter anderem Euro-Tapis und Ibexx Flooring Group auf. CFL Flooring und die Condor Group bieten Einblicke in ihr umfassendes Sortiment. Beim Bodenzubehör zeigen Unternehmen wie Karl Pedross und FN Neuhofer Holz ihre Sortimente. Küberit nimmt mit seinen Profilsystemen für die schwimmende Verlegung von Bodenbelägen teil. Als weiterer Newcomer ist F. Ball & Co., ein Spezialist für Bodenklebstoffe und Befestigungssysteme, erstmals auf der Messe vertreten.
Bei der vierten Ausgabe liegt der Fokus besonders auf Nachhaltigkeit. Seminare beleuchten die Zukunft der Bodenbelagsindustrie. Die vollständige Ausstellerliste und weitere Infos sind unter www.flandersflooringdays.com abrufbar.

27.01.2025 | Messeartikel

»Heimtextil« erweitert Produktportfolio um non-textile Bodenbeläge

Die Messe »Heimtextil« wird 2026 um den neuen Produktbereich non-textiler Bodenbeläge erweitert. Der Bereich »Flooring & Equipment« ergänzt dann das bestehende Portfolio mit »Carpets & Rugs« und soll eine attraktive Erweiterung für zahlreiche Besucherzielgruppen sowie wertvolle Neukontakte bieten. 
Die Verantwortlichen der »Heimtextil« wollen damit ein ganzheitliches Einkaufserlebnis für Interior Design schaffen. Der Fokus liegt auf Böden ohne textile Struktur. Dazu…

Die Messe »Heimtextil« wird 2026 um den neuen Produktbereich non-textiler Bodenbeläge erweitert. Der Bereich »Flooring & Equipment« ergänzt dann das bestehende Portfolio mit »Carpets & Rugs« und soll eine attraktive Erweiterung für zahlreiche Besucherzielgruppen sowie wertvolle Neukontakte bieten. 
Die Verantwortlichen der »Heimtextil« wollen damit ein ganzheitliches Einkaufserlebnis für Interior Design schaffen. Der Fokus liegt auf Böden ohne textile Struktur. Dazu zählen elastische Bodenbeläge, Designbeläge/LVT, Korkböden, Laminatfußböden, Parkett und Holzfußböden sowie Outdoorbeläge. »Flooring & Equipment« soll der Branche einen fixen Messetermin mit einem zugeschnittenen Angebot in Frankfurt bieten. 
»Wir entwickeln die ›Heimtextil‹ gemeinsam mit der Branche stetig weiter – zu einer globalen Bühne mit Inspiration und Lösungen für die gesamte Innenraumgestaltung. Non-textile Bodenbeläge ergänzen das bisherige Angebotsspektrum der Heimtextil ideal und sprechen neue Zielgruppen an, wie den spezialisierten Bodenfachhandel. Dank der direkten Anbindung zu ›Carpets & Rugs‹ profitiert die Branche außerdem von effizienten Synergien zwischen den Produktbereichen sowie von zahlreichen Neukontakten«, so Margit Herberth, Director Heimtextil. Zudem bediene »Flooring & Equipment« noch zielgerichteter die Interessen bereits bestehender Besucherzielgruppen – wie Designer und Dekorateure, (Innen-)Architekten, Raum- und Objektausstattung, Bau- und Heimwerkermärkte, Gartencenter, Groß- und Einzelhandel. 
Der Bereich der non-textilen Bodenbeläge knüpft direkt an das Teppichsegment an – was die Produktgruppen, aber auch die Platzierung auf dem Messegelände betrifft. »Das neue Produktangebot fügt sich stimmig in den Hallenplan der ›Heimtextil 2026‹ auf dem Messegelände Frankfurt ein. Wir optimieren die Laufwege der Besucherzielgruppen, um diese effizient und zielgerichtet zum bestehenden Angebot zu leiten«, ergänzt Bettina Bär, Director Heimtextil. Hinzu kommt ein hochwertiges Rahmenprogramm für die globale Teppich- und Bodenbelagsbranche.

09.01.2025 | Messeartikel

Deutsche Messe: Mit neuem Joint Venture soll das Asien-Geschäft ausgebaut werden

Hannover Milano Fairs Shanghai, das Joint Venture zwischen der Deutschen Messe und der Fiera Milano in China hat mit Globus Events das neue Unternehmen DACF Exhibitions Shanghai gegründet. Die Partnerschaft, die während des 20. China Expo Forum for International Cooperation (CEFCO) bekanntgegeben wurde, unterstreicht das gemeinsame Bestreben beider Organisationen, Geschäftsmöglichkeiten in der Bodenbelagsbranche und dem Bereich Asien-Pazifik weiter auszubauen.
Im Rahmen der neuen…

Hannover Milano Fairs Shanghai, das Joint Venture zwischen der Deutschen Messe und der Fiera Milano in China hat mit Globus Events das neue Unternehmen DACF Exhibitions Shanghai gegründet. Die Partnerschaft, die während des 20. China Expo Forum for International Cooperation (CEFCO) bekanntgegeben wurde, unterstreicht das gemeinsame Bestreben beider Organisationen, Geschäftsmöglichkeiten in der Bodenbelagsbranche und dem Bereich Asien-Pazifik weiter auszubauen.
Im Rahmen der neuen Vereinbarung übernimmt DACF die Ausrichtung der »Domotex Asia/Chinafloor«, der größten Bodenbelagsmesse in der APAC-Region. »Dieses Joint Venture markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Globus Events«, erklärt Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex der Deuschen Messe. »Durch die Bündelung unserer Ressourcen und Kompetenzen können wir die Veranstaltung auf ein neues Niveau heben und Ausstellern sowie Besuchern einen unvergleichlichen Mehrwert bieten.« In einem zunehmend komplexen globalen Umfeld bekräftige die Gründung von DACF die Ambitionen der Deutschen Messe und von Globus Events, ihre Präsenz und ihren Einfluss in China auszubauen. Die Partnerschaft werde zudem neue Wachstumsmöglichkeiten erforschen und dabei auf die Expertise beider Partner in den Bereichen Messeorganisation, Eventmanagement und Standortbetrieb zurückgreifen.
Die 27. Ausgabe der »Domotex Asia/Chinafloor« findet vom 26. bis 28. Mai im National Exhibition and Convention Center in Shanghai (NECC-Hongqiao) statt. Rund 1600 Aussteller werden erwartet, die in sieben Hallen eine Fläche von 200 000 m2 ihre neuesten Produkte und Innovationne präsentieren sollen.