Branchen-News

18.07.2025 | Messeartikel

»imm cologne«: Messe nimmt an Fahrt auf

Die Premiere der Neuauflage der »imm cologne«, die vom 20. bis 23. Januar 2026 in Köln stattfindet, erfreut sich breiter Zustimmung aus der Branche. Laut Aussage der Messeveranstalter sind bereits jetzt 70 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche belegt. 
»Die gute Buchungsquote und positiven Rückmeldungen unterstreichen die Relevanz der ›imm cologne‹ als internationaler Business-Hub für die Möbel- und Einrichtungsbranche«, so Bernd Sanden, Director der imm cologne. »Dass sich…

Die Premiere der Neuauflage der »imm cologne«, die vom 20. bis 23. Januar 2026 in Köln stattfindet, erfreut sich breiter Zustimmung aus der Branche. Laut Aussage der Messeveranstalter sind bereits jetzt 70 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche belegt. 
»Die gute Buchungsquote und positiven Rückmeldungen unterstreichen die Relevanz der ›imm cologne‹ als internationaler Business-Hub für die Möbel- und Einrichtungsbranche«, so Bernd Sanden, Director der imm cologne. »Dass sich so viele Aussteller frühzeitig zum neuen Konzept bekennen und den eingeschlagenen Kurs mittragen, ist ein wichtiges Signal des Vertrauens – und zugleich ein Antrieb für unsere weitere Vorbereitung auf das Messejahr 2026.« 

Ausstellerresonanz stärkt Messeprofil
Die positive Zwischenbilanz wird durch eine breit gefächerte internationale Beteiligung gestützt: Bereits jetzt haben Unternehmen aus über 26 Ländern ihre Teilnahme zugesagt – darunter aus Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Malaysia, den Niederlanden, Österreich, Serbien, Slowenien, Ukraine, den USA und der Volksrepublik China. 
Auch auf dem deutschen Markt laufe der Vertrieb auf Hochtouren und das Messeteam führe Gespräche mit zentralen Branchenakteuren. Ein marktkonformer Beteiligungspreis von 100 Euro pro Quadratmeter schafft dabei laut Aussage der Veranstalter Planungssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen für eine kalkulierbare und effiziente Messepräsenz.
Die neu konzipierte »imm cologne« versteht sich mit dem Leitthema »World of Interiors« als zentrale Business-Plattform für den konsumnahen Einrichtungsmarkt. Hier sollen Unternehmen mit marktreifen Interior-Produkten auf Entscheider aus dem stationären Möbelhandel, E-Commerce, DIY-Segment sowie internationalem Groß- und Fachhandel treffen. Ziel sei es, Geschäft anzubahnen, neue Vertriebskanäle zu erschließen und langfristige Partnerschaften zu entwickeln. 

18.07.2025 | Messeartikel

»architect@work«: Zum vierten Mal in Hamburg

Am 17. und 18. September findet in Hamburg zum vierten Mal die »architect@work« statt. Rund 180 Aussteller bereiten sich auf die Herbst-Ausgabe vor und konzentriert sich hierbei erneut auf Neuheiten und Innovationen. Als zentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung wurde »Transformation« gewählt. Dieses Thema betrifft nicht nur Architekturschaffende, Innenarchitekten, Gestalter, Designer…

Am 17. und 18. September findet in Hamburg zum vierten Mal die »architect@work« statt. Rund 180 Aussteller bereiten sich auf die Herbst-Ausgabe vor und konzentriert sich hierbei erneut auf Neuheiten und Innovationen. Als zentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung wurde »Transformation« gewählt. Dieses Thema betrifft nicht nur Architekturschaffende, Innenarchitekten, Gestalter, Designer und Lichtplaner, sondern auch Projektentwickler, Investoren und die gesamte Bauindustrie. Es geht um den Umbau statt Neubau, sei es aufgrund knapper werdender Ressourcen oder um die kulturelle Identität eines Ortes zu erhalten und zu stärken. Die »Transformation« wird auf vielfältige Weise beleuchtet: Eine zentrale Rolle spielt die Ausstellung »selected by world-architects.com« mit ihren 40 ausgewählte internationale Projekten, die verdeutlichen, wie vielfältig Transformation gedacht, gestaltet und umgesetzt werden kann. Zudem begleitet »revalu«, Europas führende Materialdaten- und Kollaborationsplattform, die Messe mit einer Materialausstellung, die dazu anregen soll, an einer kohlenstoffreduzierten Zukunft mitzuarbeiten und alternative Materiallösungen zu finden. Eine exklusive Sonderausstellung von Studio Offbeat präsentiert darüber hinaus Transformationsstudien in Form von Fotomontagen, die aufzeigen, wie Kunst und Architektur den Blick auf unsere gebaute Umwelt verändern und welches gestalterische sowie kulturelle Potenzial in der Transformation jenseits von Abriss und Neubau steckt. Zusätzlich gibt es eine Reihe von hochkarätigen Experten-Vorträgen, die verschiedene Aspekte der Transformation, von der Materialwahl bis zur Lichtplanung, behandeln.

01.07.2025 | Messeartikel

»Domotex 2026«: Erweitertes Konzept – für ganzheitliche Raumgestaltung

Ein halbes Jahr vor ihrer Eröffnung zeigt die »Domotex 2026«  bereits einen starken Zwischenstand mit zahlreichen bestätigten internationalen Ausstellern. Die Messe, die vom 19. bis 22. Januar 2026 auf dem Messegelände in Hannover stattfindet, positioniert sich mit einem erweiterten Konzept als umfassende Plattform für ganzheitliche Raumgestaltung, die nun nicht nur Bodenbeläge,…

Ein halbes Jahr vor ihrer Eröffnung zeigt die »Domotex 2026«  bereits einen starken Zwischenstand mit zahlreichen bestätigten internationalen Ausstellern. Die Messe, die vom 19. bis 22. Januar 2026 auf dem Messegelände in Hannover stattfindet, positioniert sich mit einem erweiterten Konzept als umfassende Plattform für ganzheitliche Raumgestaltung, die nun nicht nur Bodenbeläge, sondern auch Wand- und Deckensysteme, Akustiklösungen, Farben, Tapeten, Fliesen sowie Sicht- und Sonnenschutz umfasst.
Im Flooring-Bereich haben bereits namhafte Unternehmen wie Egger, ter Hürne, Swiss Krono, Amorim, Flo.it, Kronospan, Li & Co., Baltic Wood, Forestry Timber, FN Neuhofer, Unilin, Küberit, Välinge, Selit, Classen, Weitzer Parkett, HMTX, Lamett, Project Floors, Gerflor, Barth & Co., Das Teppichwerk, und Republic Floor ihre Teilnahme bestätigt. Chemische Baustoffe und Klebstoffe werden durch Unternehmen wie Saint-Gobain, Bostik und Lanxess vertreten sein. Auch neue Themenbereiche wie Farben, Lacke, Tapeten und Innenliegender Sonnenschutz stoßen auf starke Resonanz: Mit Keimfarben, Erfurt & Sohn, Meffert Farbwerke, PPG Coatings, Jonas Farben, LECO Werke, Gardinia und Peter Hüssen sind hier bereits zentrale Akteure mit an Bord.
Mit dem neuen »Architects Space« und dem Trendthema Akustik richtet sich die Leitmesse noch gezielter an Architekten und Planer. In Kooperation mit Heinze bietet dieser etwa 600 m² große Bereich ein kuratiertes Format mit geführten »Architects Runs« und »B2B Speed-Datings«, die Aussteller direkt mit hochqualifizierten Planern zusammenbringen. Die Hochschule Hannover liefert zudem Impulse mit innovativen Akustik-Prototypen, die neue Perspektiven für die Raumgestaltung eröffnen. Das Thema Raumakustik gewinnt aufgrund wachsender Anforderungen an Energieeffizienz und Multifunktionalität zunehmend an Bedeutung. Die »domotex« greift diesen Trend auf und präsentiert Produkte und Systeme, die funktionale und gestalterische Anforderungen miteinander verbinden.
Die »Domotex 2026« verspricht damit ein internationales Branchenevent von hoher Relevanz für alle Akteure im Innenausbau zu werden.

30.05.2025 | Messeartikel

»imm cologne«: Neues Leitthema für 2026

Die »imm cologne« hat ihr neues Leitthema vorgestellt: Unter dem Motto »World of Interiors« rückt die neu ausgerichtete internationale Möbelmesse »imm colgne« vom 20. bis 23. Januar 2026 in Köln die gesamte Vielfalt des Wohnens und Einrichtens in den Fokus – mit dem Ziel, damit ihr Profil als fokussierte B2B-Plattform für den verbraucherorientierten Interior-Markt weiter zu…

Die »imm cologne« hat ihr neues Leitthema vorgestellt: Unter dem Motto »World of Interiors« rückt die neu ausgerichtete internationale Möbelmesse »imm colgne« vom 20. bis 23. Januar 2026 in Köln die gesamte Vielfalt des Wohnens und Einrichtens in den Fokus – mit dem Ziel, damit ihr Profil als fokussierte B2B-Plattform für den verbraucherorientierten Interior-Markt weiter zu schärfen. 
Das neue Leitthema soll die gesamte Bandbreite nachfragestarker und marktreifer Produkte repräsentieren – von Einstiegspreislagen bis hin zu Lifestyle-Möbeln, von Volumenanbietern bis hin zu etablierten Marken. Die Messe bietet dabei laut Aussage der Veranstalter Entscheidern aus Handel und Industrie fundierte Einblicke in die neuesten Trends und sich stetig wandelnde Konsumbedürfnisse. 
Internationale Business-Plattform
Als klar fokussiertes B2B-Event schaffe die »imm cologne« zudem Voraussetzungen für den gezielten Austausch und tragfähige Geschäftsbeziehungen. Als internationale Drehscheibe soll die Messe dafür Entscheidungsträger aus allen relevanten Märkten zusammenbringen und den stationären Handel und E-Commerce gleichermaßen vereinen. Die Messe präsentiert sich hierbei als zentrale Sourcing-Plattform, um gezielt den deutschen Markt und Zielgruppen in Zentraleuropa zu erreichen. 

10.05.2025 | Messeartikel

»Domotex 2026«: Neue Partnerschaften und optimierte Beteiligungsformate

Die »Domotex« baut ihr internationales Netzwerk weiter aus – unter anderem mit neuen Partnerschaften mit der European DIY Retail Association (EDRA), dem Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), dem Bundesverband Großhandel, Heim & Farbe (GHF) sowie dem Herstellerverband Haus & Garten. Diese Kooperationen erhöhen die Sichtbarkeit für Aussteller weltweit und erweitern die…

Die »Domotex« baut ihr internationales Netzwerk weiter aus – unter anderem mit neuen Partnerschaften mit der European DIY Retail Association (EDRA), dem Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), dem Bundesverband Großhandel, Heim & Farbe (GHF) sowie dem Herstellerverband Haus & Garten. Diese Kooperationen erhöhen die Sichtbarkeit für Aussteller weltweit und erweitern die Reichweite für Innovationen und neue Lösungen. Starke Partner wie Decor-Union und Mega haben ihre Zusammenarbeit mit der »Domotex« ebenfalls bestätigt.
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets gerecht zu werden, bietet die führende Messe für Bodenbeläge und Innenausbau flexible Beteiligungsformate – darunter den »Wall & Colour Park«, »Architects Space«, »DIY Boulevard«. Auch der bewährte »Retailers Park« kehrt 2026 mit einem weiterentwickelten Konzept zurück: Ein neues Areal, »The Work Shop«, rückt das Handwerk in den Mittelpunkt – mit täglichen Produktvorführungen und Live-Präsentationen der »Retailers Park«-Aussteller. Um darüber hinaus weitere Themen zu integrieren, die die Branche bewegen, wird im kommenden Jahr etwa Sicht- und Sonnenschutz fester Bestandteil des Messekonzepts sein.

02.05.2025 | Messeartikel

»Domotex Middle East 2025« Internationaler Treffpunkt für Handel, Design und Innovation

Nach drei intensiven Messetagen ging am 24. April 2025 die »Domotex Middle East 2025« im Dubai World Trade Centre erfolgreich zu Ende. Wie die Messegesellschaft mitteilt, hat sich die Veranstaltung als internationale Plattform für Innovation, Design und branchenübergreifende Zusammenarbeit in der globalen Teppich- und Bodenbelagsindustrie einmal mehr bestätigt.
Mit rund 100 Ausstellern aus Schlüsselmärkten in Europa, Asien und dem Nahen Osten präsentierte die Messe ein vielfältiges…

Nach drei intensiven Messetagen ging am 24. April 2025 die »Domotex Middle East 2025« im Dubai World Trade Centre erfolgreich zu Ende. Wie die Messegesellschaft mitteilt, hat sich die Veranstaltung als internationale Plattform für Innovation, Design und branchenübergreifende Zusammenarbeit in der globalen Teppich- und Bodenbelagsindustrie einmal mehr bestätigt.
Mit rund 100 Ausstellern aus Schlüsselmärkten in Europa, Asien und dem Nahen Osten präsentierte die Messe ein vielfältiges Spektrum an Teppich- und Bodenbelagslösungen. Von antiken, handgefertigten Teppichen und maßgeschneiderten Designs bis hin zu nachhaltigen Materialien und modernen Technologien – die Ausstellung spiegelte sowohl die sich wandelnden Anforderungen der Branche als auch die hohe Nachfrage in der Region nach hochwertigen, designorientierten und umweltfreundlichen Produkten wider.
Die starke Präsenz von Großhandel, Einzelhandel, Innenarchitekten und Projektentwicklern unterstrich zusätzlich die Relevanz der »Domotex Middle East« als zentrale Beschaffungsplattform für innovative Lösungen – insbesondere im Kontext der ambitionierten Bauprojekte in der Golfregion.
Jetzt richtet sich der Blick auf die nächste Ausgabe der »Domotex« in Hannover: Vom 19. bis 22. Januar 2026 wird die globale Bodenbelags- und Innenausbaubranche erneut zusammenkommen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und Innovationen voranzutreiben.

30.04.2025 | Messeartikel

Neue Projektleitung für die »BAU«

Ab 15. Mai übernimmt Cornelia Lutz als Senior Director Exhibitions in Personalunion auch die Projektleitung für die »BAU« und verantwortet mit der »digitalBAU«, der »BAU China« und der »Glasstech Asia« das gesamte »BAU«-Netzwerk. Sie folgt auf Matthias…

Ab 15. Mai übernimmt Cornelia Lutz als Senior Director Exhibitions in Personalunion auch die Projektleitung für die »BAU« und verantwortet mit der »digitalBAU«, der »BAU China« und der »Glasstech Asia« das gesamte »BAU«-Netzwerk. Sie folgt auf Matthias Strauss, der nach mehr als 15 Jahren auf eigenen Wunsch seine Karriere bei der Messe München beendet hat.
Cornelia Lutz startete vor rund 25 Jahren ihre Berufslaufbahn bei der Messe München. Es folgten verschiedenen Stationen im Messewesen, zuletzt war sie elf Jahre bei der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) beschäftigt. Dort verantwortete sie neben der strategischen Entwicklung der Veranstaltungen auch die Konzeption und Umsetzung des Kongresses »Zukunft Handwerk«. Darüber hinaus initiierte sie die jährliche Fachtagung der Unternehmerinnen und Frauen im Handwerk.
Die Rückkehr zur Messe München hat für Cornelia Lutz einen besonderen Stellenwert: »Ich bin gespannt auf die neue Herausforderung und ich freue mich, gemeinsam mit dem Team innovative Ideen und Konzepte für die ›BAU‹ zu entwickeln und umzusetzen. Ich bin sicher, dass ich meine vielfältigen Erfahrungen der letzten Jahre aus verschiedenen Perspektiven der Messewelt zielführend einbringen kann«. - © Messe München

23.04.2025 | Messeartikel

»Flanders Flooring Days«: Ausstellerzahl wächst weiter

Vom 2. bis 5. Juni 2025 verwandelt sich Flandern erneut in einen internationalen Treffpunkt der Bodenbelagsbranche und präsentiert bei der vierten Ausgabe der »Flanders Flooring Days« die neuesten Lösungen und Entwicklungen.
Die Veranstaltung, die als Idee von sieben Gründern begann, hat sich zu einem bedeutenden Event entwickelt. In diesem Jahr nehmen mehr als 100 internationale…

Vom 2. bis 5. Juni 2025 verwandelt sich Flandern erneut in einen internationalen Treffpunkt der Bodenbelagsbranche und präsentiert bei der vierten Ausgabe der »Flanders Flooring Days« die neuesten Lösungen und Entwicklungen.
Die Veranstaltung, die als Idee von sieben Gründern begann, hat sich zu einem bedeutenden Event entwickelt. In diesem Jahr nehmen mehr als 100 internationale Marken teil. Zu den Teilnehmern gehören die sieben Gründungspartner sowie über 70 weitere europäische Hersteller und innovative Unternehmen. Bekannte Newcomer wie Tarkett, Kronotex by Swiss Krono, Uny Group, Rezas und Tapisa sind ebenfalls vertreten.
Ein zentrales Thema ist die Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse des europäischen Forschungsprojekts »CISUFLO« zu kreislauforientierten Bodenbelagslösungen werden vorgestellt, sowohl am »CISUFLO«-Stand als auch in Seminaren. Experten diskutieren Strategien zur Integration der Kreislaufwirtschaft in Geschäftsmodelle.
Das Konzept der »Flanders Flooring Days« kombiniert eine zentrale Messe in The Hub in Kortrijk Xpo mit Besuchen in den Showrooms der teilnehmenden Unternehmen. Ein kostenloser Shuttle-Service sorgt für eine reibungslose Verbindung zwischen den Standorten.
Die Veranstaltung richtet sich an Einzelhändler, Großhändler und Planer und bietet einen umfassenden Überblick über die Branchentrends. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Registrierung ist über die Website www.flandersflooringdays.com erforderlich.

14.04.2025 | Messeartikel

Weltleitmesse »bauma 2025« setzt Impulse

Mit rund 600 000 Besuchern aus mehr als 200 Ländern sowie 3601 Ausstellern aus 57 Nationen zeigte sich die »bauma 2025«, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte vom 7. bis 13. April in München als zentraler Impulsgeber.
Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, sagt: »Die ›bauma‹ hat erneut gezeigt, wie entscheidend die persönlichen Begegnungen und der Austausch für Fortschritt und den globalen Handel sind. Vom…

Mit rund 600 000 Besuchern aus mehr als 200 Ländern sowie 3601 Ausstellern aus 57 Nationen zeigte sich die »bauma 2025«, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte vom 7. bis 13. April in München als zentraler Impulsgeber.
Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, sagt: »Die ›bauma‹ hat erneut gezeigt, wie entscheidend die persönlichen Begegnungen und der Austausch für Fortschritt und den globalen Handel sind. Vom Messegelände in München geht ein starkes Signal der Zuversicht für die gesamte Branche aus«. In einer Zeit, die von globalen Herausforderungen geprägt sei, hätte die »bauma« eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wozu die Branche fähig ist.

Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen im Fokus
Dass die »bauma« inhaltlich wie emotional den Takt der Branche abbildet, wurde nach Angaben des Veranstalters,  von vielen Ausstellern bestätigt – insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen. Holger Schulz, Geschäftsführer bei Zeppelin (CAT), hebt die Relevanz der bauma als Leitmesse und Innovationsplattform hervor: »Auf der ›bauma‹ trifft sich das Who-is-Who der deutschen, europäischen und internationalen Baubranche und Gewinnungsindustrie. Sie hat auch dieses Mal wieder ihren Leitmessecharakter unter Beweis gestellt und sich als Herzschlag der Branche bewiesen. Die sieben Messetage bedeuten für uns Adrenalin pur. Die ›bauma‹ ist für uns die beste Verkaufsplattform der Welt. Nachhaltigkeit – der nachhaltige Betrieb der Baumaschinen und der Baustellen mit den neuesten Antriebssystemen und Energiespeicherlösungen – bleibt ein ganz großes Thema. Dazu kommt der gesamte Bereich der vernetzten Baustelle bzw. der vernetzten Baumaschinen.« Und Wolfgang Sochor, CEO von HAWE Hydraulik, sieht zudem klare technologische Trends bestätigt: »Die ›bauma 2025‹ hat eindrucksvoll gezeigt, dass sich Trends wie CO₂-Reduktion und alternative Antriebe in der Branche etabliert haben.«

Internationale Strahlkraft und Besucherqualität
Nicht nur Quantität, sondern auch Qualität zählte bei den diesjährigen Messekontakten – eine Tatsache, die besonders auch von internationalen Ausstellern betont wurde. Deutliche Besucherzuwächse verzeichnete die bauma hierbei insbesondere aus Brasilien, Portugal, Rumänien, den Niederlanden, der Türkei und Spanien. Auch China konnte nochmals gegenüber dem Top-Ergebnis der »bauma 2019« zulegen.
Die nächste »bauma« findet vom 3. bis 9. April 2028 auf dem Messegelände in München statt.
 

23.03.2025 | Messeartikel

Neue Aussteller auf den »Flanders Flooring Days«

Vom 2. bis zum 5. Juni findet die vierte Ausgabe der Flanders Flooring Days im belgischen Kortrijk statt. Mehr als hundert Marken und Unternehmen präsentieren sich bei den Flanders Flooring Days in der Messehalle »The Hub« in Kortrijk Xpo sowie in umliegenden Showrooms, die per Shuttle erreicht werden können. Die vier Tage dauernde Messe hat als Schwerpunkte Hart- und Weichböden,…

Vom 2. bis zum 5. Juni findet die vierte Ausgabe der Flanders Flooring Days im belgischen Kortrijk statt. Mehr als hundert Marken und Unternehmen präsentieren sich bei den Flanders Flooring Days in der Messehalle »The Hub« in Kortrijk Xpo sowie in umliegenden Showrooms, die per Shuttle erreicht werden können. Die vier Tage dauernde Messe hat als Schwerpunkte Hart- und Weichböden, Textilbodenbelag und Verarbeitungsprodukte.
Neben den bekannten Größen begrüßt der Veranstalter auch eine Reihe neuer Teilnehmer; unter anderem wurden Alsa Flooring, Egger, Best Wool Carpets und CFL Flooring bestätigt. Bei den Hartböden zeigt ferner Gascogne Bois Anwendungen für den Innen- und Außenbereich. Der Textilsektor weist diesmal unter anderem Euro-Tapis und Ibexx Flooring Group auf. CFL Flooring und die Condor Group bieten Einblicke in ihr umfassendes Sortiment. Beim Bodenzubehör zeigen Unternehmen wie Karl Pedross und FN Neuhofer Holz ihre Sortimente. Küberit nimmt mit seinen Profilsystemen für die schwimmende Verlegung von Bodenbelägen teil. Als weiterer Newcomer ist F. Ball & Co., ein Spezialist für Bodenklebstoffe und Befestigungssysteme, erstmals auf der Messe vertreten.
Bei der vierten Ausgabe liegt der Fokus besonders auf Nachhaltigkeit. Seminare beleuchten die Zukunft der Bodenbelagsindustrie. Die vollständige Ausstellerliste und weitere Infos sind unter www.flandersflooringdays.com abrufbar.