Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Innerhalb von nur sechs Monaten verwandelten sich 2200 m² Verkaufsfläche in der Kölner City in ein Lebensmittelparadies. Der außergewöhnliche Boden im neuen Rewe-Markt in den Opernpassagen kommt aus dem Hause Mapei.
(Seite 82-83 in Ausgabe 4/2016)
Kein Gebäude ist wie das andere, deshalb verbieten sich auch für Parkhäuser Sanierungslösungen »von der Stange«. Die Remmers-Fachplanung bietet Planungsbüros, Investoren, Projektentwicklern und Planungsverantwortlichen im Bauwesen ganzheitliche
(Seite 81 in Ausgabe 4/2016)
»Nassräume in Gebäuden fachgerecht planen und bauen« – unter diesem Thema stand das 21. Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar. Die eintägige Veranstaltung, die Ende Januar im Rahmen der »Sopro ProfiAkademie« stattfand, bot in
(Seite 80 in Ausgabe 4/2016)
Ardex bietet zwei neue Klebstoffe an, die genau auf die Anforderungen von Bodenbelägen im Objektbereich zugeschnitten sind: »AF 2224« für elastische und textile Beläge und »AF 230« speziell für textile Beläge. Beide Produkte haben ein großes Anwendungsspektrum.
(Seite 77 in Ausgabe 4/2016)
Die Murexin AG ist mittlerweile auch in Deutschland eine fixe Größe. Auf der »Domotex« erntete der österreichische Klebstoffhersteller für die Spezial-Grundierung »X-Bond MS-A53« viel Lob: Die ökologische Feuchtigkeitssperre wurde von der Fachjury für die
(Seite 77 in Ausgabe 4/2016)
Damit aus den aufeinander abgestimmten Mapei-Produktsystemen und dem Fachwissen der Profi-Handwerker ein »unschlagbares Duo« wird, wurde jetzt die »Wissenswerkstatt« ins Leben gerufen. Das umfangreiche Seminarprogramm für das Jahr 2016 verspricht »konzentriertes Wissen für erfolgreiche Arbeit« – gegliedert nach
(Seite 77 in Ausgabe 4/2016)
Der »Minifloor-Drive« von Witte richtet sich sowohl an Handwerker, die schon einen Schweißautomaten haben, wie auch an die, die bisher noch alles von Hand verschweißen.
Vorhandene Leister-»Triac«-Handschweißgeräte können verwendet werden. Da das Gerät
(Seite 76 in Ausgabe 4/2016)
Die neue Bona-»FlexiSand 1.9« ist der Neuzugang im vielseitigen »FlexiSand«-System. Ausgestattet mit einem stärkeren Motor und 5 kg schwerer als die »FlexiSand 1.5« ist die Maschine bestens für extrem anspruchsvolle Schleifaufgaben geeignet und ergänzt das
(Seite 76 in Ausgabe 4/2016)
Flächen- und Randschleifmaschine in einem.
Die Janser-Einscheibenschleifmaschine »BS 330« hat einen Durchmesser von 330 mm und kommt bei der Untergrundvorbereitung auf allen Oberflächen zum Einsatz.
(Seite 75 in Ausgabe 4/2016)
Die Pallmann-Parkettschleifmaschine »Spider« sorgt für ein perfektes Oberflächenbild.
Die neue Pallmann-Parkettschleifmaschine »Spider« überzeugt mit ihrem beeindruckenden Schleifergebnis und durch ihre einfache Handhabung. Richtungsfreies
(Seite 74 in Ausgabe 4/2016)
Neue Schrubb-Automaten für die Reinigung von kleineren und mittleren Objekten
Neu im Dr. Schutz-Sortiment der Reinigungsmaschinen sind die Schrubb-Automaten »Genie XS« und »Clever XS«.
(Seite 73 in Ausgabe 4/2016)
Handlich, schnell und sauber für alle Anforderungen der professionellen Bodenbearbeitung.
Für eine sichere und effiziente Parkettentfernung bieten sich für den Handwerker zwei Wolff-Maschinen an. Der »Robo-Stripper« ist eine äußerst leistungsfähige Maschine, die
(Seite 72 in Ausgabe 4/2016)
Mehrmals im Jahr bietet Repac Schulungen und Seminare an. Im Mittelpunkt des kostenfreien mFlor-Seminars stehen unterschiedliche Herstellungsverfahren (zum Beispiel »Hot-Press«), innovative Produkte (»Contact«) und andere Neuheiten der Kollektionen.
(Seite 62-63 in Ausgabe 4/2016)
Bereits zum siebten Mal fanden die von Pallmann veranstalteten »Würzburger Holztage« statt. Ein voll besetzter Vortragssaal, begeisterte Teilnehmer und spannende Fachdiskussionen zeugen vom großen Erfolg der Veranstaltung. Zwei
(Seite 61-62 in Ausgabe 4/2016)
Bei Dural dürfen Dehnfugen jetzt Farbe bekennen. Der Hersteller sorgt mit »Duraflex Colour« dafür, dass sich Einlagen und Profile seines neuen Dehnfugen-Systems individuell gestalten lassen – sowohl Ton in Ton passend zum Bodenbelag als auch abgestimmt auf
(Seite 59 in Ausgabe 4/2016)
Historie und Moderne harmonieren bei »Viva – Das Kleiderhaus« bestens miteinander. Das verbindende Element ist der »Ultratop«-Boden von Mapei im trendigen Industrial Style mit Betonoptik.
(Seite 84-85 in Ausgabe 3/2016)
PCI liefert Know-how und Produkte für diffizile Bodensanierung.
Die »Surfpirates« in Kiel konnten den Einzug in die neu renovierten Geschäftsräume, in denen sie auf rund 400 m² hochwertiges Kite- und Surf-Material anbieten, kaum
(Seite 83 in Ausgabe 3/2016)
Böden von Parkhäusern und Tiefgaragen müssen einiges aushalten – beste Unterstützung bietet das »Parkhaussystem OS 8«.
Die Böden von Parkhäusern und Tiefgaragen stehen permanent unter stärkster
(Seite 82 in Ausgabe 3/2016)
Neues Sortiment vom Primer bis zur Endversiegelung.
Garagen, Fertigungshallen, Lagerräume, Produktionsanlagen, Keller oder Hobbyräume: Bei Beanspruchung zeigt sich schnell, was eine Beschichtung wirklich wert ist. Manche
(Seite 81 in Ausgabe 3/2016)
Die Verlaufbeschichtungen der Marke der Uzin Utz AG bieten Lösungen für unterschiedlichste Bereiche.
Als Spezialist für fugenlose Bodenbeschichtungen bietet Arturo eine große Auswahl an
(Seite 80 in Ausgabe 3/2016)
Mit der Marke bietet der QV Fußboden Estrich-, Terrazzo- und Spachtel-Designböden an.
Die Marke »creafloor« vom QV Fußboden steht sowohl für ansprechendes Fußbodendesign im Trend der Zeit wie auch für hohe handwerkliche Kunst bei der
(Seite 77 in Ausgabe 3/2016)
Neue Farbrezepturen für die dekorativen Spachtelmassen »ServoArt CeFlo« und »ServoArt CeFlo Store«
Individuell gestaltete fugenlose Böden und Wände liegen im Trend und mit passenden
(Seite 76 in Ausgabe 3/2016)
Die Lackfabrik Paul Jaeger hält eine Broschüre und Schritt-für-Schritt-Videoanleitungen bereit.
Beschichtungen für Böden – egal ob Garagen, Keller, Lager- oder Produktionshallen –
(Seite 75 in Ausgabe 3/2016)
Die neue Vinothek des Weinguts Reiss in Würzburg wurde mit einem Sichtestrich von HeidelbergCement ausgestattet.
Wie kann sich ein Weingut aus den 70er Jahren mit seinem Konglomerat diverser
(Seite 74 in Ausgabe 3/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.