Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Seit über 50 Jahren stellt Wolff Qualitätswerkzeuge und -maschinen für den bodenlegenden Handwerker her.
Wolff deckt mit seinem Maschinen- und Geräte-Programm alle Bereiche ab: die
(Seite 79 in Ausgabe 10/2015)
Schneller Bodenaufbau mit Uzin-Produkten im Subway Ulm.
Subway ist mit rund 600 Restaurants einer der großen Fast-Food-Anbieter. Neben frisch zubereiteten Angeboten setzt das Franchise-Unternehmen auf eine ansprechende
(Seite 72-73 in Ausgabe 10/2015)
Die Profloor-Designstanze »cutinator XL-360°« kann auch Längsschnitte.
Mit dem handlichen, tragbaren »cutinator XL-360°« präsentiert Profloor Technology eine Designstanze, die drei Schnittvarianten erlaubt. Ab sofort sind neben Quer- und
(Seite 69 in Ausgabe 10/2015)
Küberit-Bodenprofile in der Volksbank Osterholz
Sollen bei der Bodengestaltung in der Objektausstattung verschiedene Belagsarten miteinander kombiniert werden, ist der Einsatz von Bodenbelagsprofilen zwingend
(Seite 68 in Ausgabe 10/2015)
PCI-»Universal« deckt unterschiedliche Bodenverlegungen ab.
Gleiche Baustelle, unterschiedliche Böden: Das PCI-System »Universal« erleichtert dem Bodenleger hierbei die Arbeit, denn es deckt einen Großteil der üblichen
(Seite 67 in Ausgabe 10/2015)
Beste Ergebnisse in gut ausgeleuchteten Bereichen – mit dem neuen LED-Baustrahler von Festool. Licht leistet einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsqualität: Handwerks-Profis erzielen die besten Arbeitsergebnisse in gut ausgeleuchteten Arbeitsbereichen. Festool
(Seite 63 in Ausgabe 10/2015)
Thomsit-Produkte: systemabhängig kombinierbar
Grundieren oder absperren lautet die erste Frage im Systemaufbau. Geht es darum, den trockenen Untergrund möglichst schnell auf die weiteren Systemschritte vorzubereiten,
(Seite 62 in Ausgabe 10/2015)
Der neue Campus Bottrop setzte auf Mapei-Verlegewerkstoffe.
Im Oktober 2014 wurde der Neubau der Hochschule Ruhr West (HRW) am Campus Bottrop eröffnet. Es ist ein offener und heller Gebäudekomplex, der durch seine klimagerechte,
(Seite 61 in Ausgabe 10/2015)
Parkettschleifmaschinenhersteller Lägler hat seinen langjährigen US-Vertriebspartner Palo Duro Hardwoods übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Denver/Colorado ist einer der größten Händler für Holzfußböden und Lägler-Parkettschleifmaschinen. Von der
(Seite 35 in Ausgabe 10/2015)
20 Jahre nach ihrer Gründung gehört die Profloor AG zu den Top-Herstellern von Werkzeugen für das bodenlegende Fachhandwerk. Was 1995 als One-Man-Show mit Unternehmensgründer Moritz Mühlebach als alleinigem Mitarbeiter ganz bescheiden als
(Seite 33 in Ausgabe 10/2015)
Seit Februar 2015 findet in den Räumen der Bauhaus-Universität in Weimar der Zertifikatslehrgang Fachbauleiter/in Fußbodentechnik statt. Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt der Bundesfachschule Estrich & Belag e.V. und der Bauhaus
(Seite 7 in Ausgabe 10/2015)
Bei vielbefahrenen Untergründen kommt es auf die perfekte Abstimmung und hohe Qualität der verschleißfreien Bodenbeschichtungen und rissüberbrückenden Systeme an. Außerdem zählen kurze Ausfallzeiten, die auf entsprechenden Verarbeitungseigenschaften
(Seite 87 in Ausgabe 9/2015)
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess stellt sein Zusatzmittel-Programm für die Estrichbranche ab September 2015 auf die neue »pro-Linie« um. Das Sortiment beinhaltet Weiterentwicklungen der bewährten Produkte des Unternehmens für die
(Seite 87 in Ausgabe 9/2015)
Das »Frankopur NaBi«-System ist der perfekte Abschluss hochwertig abgedichteter Treppen, Rampen, Balkone und Terrassen. Einfache Bauteile werden so zu gut geschützten Design-Objekten. »Frankopur NaBi« von der Franken-Systems GmbH ist ein
(Seite 86 in Ausgabe 9/2015)
»ServoArt CeFlo« von Kiesel macht jeden Boden zu einem Unikat. Der mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnete Bauwerkstoff bietet umfassende Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung von fugenlosen Trendböden. Wie
(Seite 86 in Ausgabe 9/2015)
Thomsit punktet mit »R 740«-Schnellgrundierung, »R 755«-Epoxid-Sicherheitsgrundierung und »R 756 EasyExpress« gegen Feuchtigkeit im Estrich.
Rund 28 Tage benötigen konventionell eingebrachte zementäre Estrichsysteme im Mittel
(Seite 84-85 in Ausgabe 9/2015)
Romex: Gleitreibungsmessgerät ist am sinnvollsten.
Beim Prüfen der Rutschhemmung von Bodenbeschichtungen auf Epoxidharzbasis scheiden sich die Geister. Drei Verfahren gibt es, jedes hat seine Vor- und Nachteile.
(Seite 83 in Ausgabe 9/2015)
Das 80 Jahre alte schwäbische Familienunternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von professionellen Maschinen für die Bodenpflege und den Fußbodenbau. Am Stammsitz in Wangen bei Göppingen werden Produkte und Lösungen
(Seite 80-82 in Ausgabe 9/2015)
»Pandomo Loft« von Ardex überzeugt Möbelmarke Rolf Benz.
Für das Ausstellungszentrum der designorientierten Möbelmarke Rolf Benz am Unternehmenssitz in Nagold wünschte sich der Hersteller unlängst eine Neugestaltung,
(Seite 79 in Ausgabe 9/2015)
Neubau für Betriebskindergarten in der Uferstadt Fürth
Auf dem Gelände des Business- und Sciencepark der Uferstadt Fürth entstand der Neubau der Kita Uferstädtchen. Dank des schnellen Estrichs von Uzin konnte der Spe
(Seite 78 in Ausgabe 9/2015)
Dinova-Anwendungstechniker Frank Thoma kennt die Anforderungen und Trends
von funktionellen Bodenbeschichtungssystemen.
Bodenflächen von Industriehallen, Ausstellungsräumen, Lagern oder auch Garagen und
(Seite 77 in Ausgabe 9/2015)
Das Bindemittel »maxplus« von der Franken Maxit GmbH verbessert CO₂-Bilanz von Fließestrich.
Estrich bildet entweder die Basis für eine Vielzahl nachgängig aufgebrachter
(Seite 76 in Ausgabe 9/2015)
Mit »Floortec 2K-Mineralico SL 470« wurde ein Paderborner Café perfekt in Szene gesetzt.
Was haben feine Kaffeespezialitäten, selbstgebackener Kuchen, hochwertige Retro-
(Seite 74-75 in Ausgabe 9/2015)
Festool erweitert im Rahmen seiner »Initiative staubfrei« sein Schleifgeräte-Sortiment mit dem neuen »ETS EC 125«.
Die »ETS EC-Schleifer« stehen für ausdauerndes, komfortables und feinfühliges
(Seite 68 in Ausgabe 9/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.