Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
»MasterTop BC 372AS« ist eine neue antistatische Beschichtung auf Epoxidharzbasis.
Mit »MasterTop BC 372AS« ergänzt BASF das unter der Marke »Master Builders Solutions« gebündelte Portfolio von Bodenprodukten um eine antistatische
(Seite 94 in Ausgabe 10/2015)
Mit »IndorTec Flexbone« bringt Gutjahr ein innovatives Entkopplungssystem auf den Markt.
Gerissene Estriche, Holzböden oder alte Farbanstriche: Schwierige Untergründe sind bei
(Seite 93 in Ausgabe 10/2015)
Silikatischer Betonschutz für den Baumarktboden.
Wo Leitern, Türen, Schaufeln und Harken auf dem Einkaufswagen liegen, scheinen Schrammen und Schleifspuren auf dem Boden unvermeidlich. Dennoch soll der zumeist
(Seite 92 in Ausgabe 10/2015)
Das Unternehmen hat sich seit 1989 einen guten Namen mit Bodenbeschichtungen und Pflasterfugenmörtel sowie mit Beratung und Service gemacht.
So richtig nahm die Erfolgsgeschichte der heutigen Romex AG Holding erst mit dem
(Seite 90-91 in Ausgabe 10/2015)
Für den Neubau einer 6000 m² großen Werkshalle in Hamburg suchte Triebwerksgondel-Hersteller Safran Aircelle eine Lösung für besonders belastbare Fußböden. Seelbach International, Experte für Oberflächenvergütung, verhalf dem Unternehmen mit dem
(Seite 89 in Ausgabe 10/2015)
Die Firma Lebkuchen Fußbodentechnik GmbH aus Möttingen hat jetzt in elektrisch betriebene Estrichmaschinen der BMS Bau-Maschinen-Service AG investiert. Unternehmenschef René Lebkuchen und seine Frau Stefanie an der Spitze des
(Seite 88 in Ausgabe 10/2015)
Quick-Mix präsentiert zwei neue Bodenbeläge auf Basis der bewährten »Safetec«-Bindemitteltechnologie: Mit der Industriebodenbeschichtung »SIB 40« können stark belastbare Böden mit dünnen Schichtstärken von 5 bis 20 mm erstellt werden. Daneben ermöglicht
(Seite 88 in Ausgabe 10/2015)
Bei der kompakten, handgeführten Scheuersaugmaschine »BR 35/12 C« für die Unterhaltsreinigung hat Kärcher ein neues Lenkkonzept umgesetzt. Es garantiert eine besondere Wendigkeit, denn das Lenkrad steuert direkt den Bürstenkopf der Maschine.
(Seite 87 in Ausgabe 10/2015)
Der Trend zum Einsatz weißer Sockelleisten in geradliniger Form ist weiter ungebrochen. Daher hat die Firma Südbrock ihr Programm an weiß folierten MDF-Leisten nochmals um diverse Ausführungen in unterschiedlichsten Abmessungen ausgebaut, sodass aktuell
(Seite 86 in Ausgabe 10/2015)
»Kannst du uns das ›Jumpax‹-System auf der Baustelle zeigen?« Eigentlich eine alltägliche Frage von Erstverarbeitern, die selbstverständlich mit »Ja« beantwortet wird. So auch von Stephan Lohnstein, dem Geschäftsführer der Tapesa Raumsicht GmbH und der
(Seite 86 in Ausgabe 10/2015)
Das »PS 400«-Schraubprofilsystem von Prinz – und Kabelführung leicht gemacht.
Verschrauben ohne Schraubkanal – geht das? Mit seiner Premium-Linie des »PS 400«-
Schraubprofilsystems hat sich Prinz ganz bewusst von diesem konventionellen Prinzip
(Seite 81 in Ausgabe 10/2015)
Seit über 50 Jahren stellt Wolff Qualitätswerkzeuge und -maschinen für den bodenlegenden Handwerker her.
Wolff deckt mit seinem Maschinen- und Geräte-Programm alle Bereiche ab: die
(Seite 79 in Ausgabe 10/2015)
Schneller Bodenaufbau mit Uzin-Produkten im Subway Ulm.
Subway ist mit rund 600 Restaurants einer der großen Fast-Food-Anbieter. Neben frisch zubereiteten Angeboten setzt das Franchise-Unternehmen auf eine ansprechende
(Seite 72-73 in Ausgabe 10/2015)
Die Profloor-Designstanze »cutinator XL-360°« kann auch Längsschnitte.
Mit dem handlichen, tragbaren »cutinator XL-360°« präsentiert Profloor Technology eine Designstanze, die drei Schnittvarianten erlaubt. Ab sofort sind neben Quer- und
(Seite 69 in Ausgabe 10/2015)
Küberit-Bodenprofile in der Volksbank Osterholz
Sollen bei der Bodengestaltung in der Objektausstattung verschiedene Belagsarten miteinander kombiniert werden, ist der Einsatz von Bodenbelagsprofilen zwingend
(Seite 68 in Ausgabe 10/2015)
PCI-»Universal« deckt unterschiedliche Bodenverlegungen ab.
Gleiche Baustelle, unterschiedliche Böden: Das PCI-System »Universal« erleichtert dem Bodenleger hierbei die Arbeit, denn es deckt einen Großteil der üblichen
(Seite 67 in Ausgabe 10/2015)
Beste Ergebnisse in gut ausgeleuchteten Bereichen – mit dem neuen LED-Baustrahler von Festool. Licht leistet einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsqualität: Handwerks-Profis erzielen die besten Arbeitsergebnisse in gut ausgeleuchteten Arbeitsbereichen. Festool
(Seite 63 in Ausgabe 10/2015)
Thomsit-Produkte: systemabhängig kombinierbar
Grundieren oder absperren lautet die erste Frage im Systemaufbau. Geht es darum, den trockenen Untergrund möglichst schnell auf die weiteren Systemschritte vorzubereiten,
(Seite 62 in Ausgabe 10/2015)
Der neue Campus Bottrop setzte auf Mapei-Verlegewerkstoffe.
Im Oktober 2014 wurde der Neubau der Hochschule Ruhr West (HRW) am Campus Bottrop eröffnet. Es ist ein offener und heller Gebäudekomplex, der durch seine klimagerechte,
(Seite 61 in Ausgabe 10/2015)
Parkettschleifmaschinenhersteller Lägler hat seinen langjährigen US-Vertriebspartner Palo Duro Hardwoods übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Denver/Colorado ist einer der größten Händler für Holzfußböden und Lägler-Parkettschleifmaschinen. Von der
(Seite 35 in Ausgabe 10/2015)
20 Jahre nach ihrer Gründung gehört die Profloor AG zu den Top-Herstellern von Werkzeugen für das bodenlegende Fachhandwerk. Was 1995 als One-Man-Show mit Unternehmensgründer Moritz Mühlebach als alleinigem Mitarbeiter ganz bescheiden als
(Seite 33 in Ausgabe 10/2015)
Seit Februar 2015 findet in den Räumen der Bauhaus-Universität in Weimar der Zertifikatslehrgang Fachbauleiter/in Fußbodentechnik statt. Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt der Bundesfachschule Estrich & Belag e.V. und der Bauhaus
(Seite 7 in Ausgabe 10/2015)
Bei vielbefahrenen Untergründen kommt es auf die perfekte Abstimmung und hohe Qualität der verschleißfreien Bodenbeschichtungen und rissüberbrückenden Systeme an. Außerdem zählen kurze Ausfallzeiten, die auf entsprechenden Verarbeitungseigenschaften
(Seite 87 in Ausgabe 9/2015)
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess stellt sein Zusatzmittel-Programm für die Estrichbranche ab September 2015 auf die neue »pro-Linie« um. Das Sortiment beinhaltet Weiterentwicklungen der bewährten Produkte des Unternehmens für die
(Seite 87 in Ausgabe 9/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.