<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren
  • Alle Kategorien
  • Boden / Zubehör
  • Fachhandel / Kooperationen
  • Fachthemen
  • Fragen zur Person
  • Heimtextilien / Sonnenschutz
  • Messeartikel
  • Personalberatung / Recruiting
  • Recht am Bau
  • Verband
  • Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
  • Wand / Fassade
Filter zurücksetzen

Proline: Proline Energy in Proline Systems integriert

Zum 1. Januar 2016 wurde Proline Energy in die Proline Systems GmbH integriert. Proline Energy wird dann zu einer Produktlinie innerhalb von Proline Systems. Die Proline Energy GmbH wurde im Januar 2012 als Schwesterfirma der seit zwei
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 8 in Ausgabe 2/2016)

PCI: Multitalent mit hoher Belastbarkeit

Der neue multifunktionale Bodenausgleich »PCI Periplan Multi« kann unter Oberbelägen eingesetzt, aber auch – mit oder ohne Versiegelung – direkt genutzt werden. Das jüngste Mitglied der bewährten PCI-»Periplan«-Produktfamilie ist ein Multitalent: Es
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 88 in Ausgabe 1/2016)

Freese: Individuell-anspruchsvolle Bodenkonstruk­tionen aus der »Hexenküche«

Die Freese Fußbodentechnik GmbH aus Remda-Teichel hat sich mit Estrichen, Kunstharz­beschichtungen, Industrie- sowie Terrazzoböden einen klangvollen Namen gemacht.
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 85-87 in Ausgabe 1/2016)

»MR176« – Jäger der versteckten Feuchtigkeit

FLIR Systems hat ein Wärmebild-Feuchtemessgerät auf den Markt gebracht, das auch bei Böden hilfreich sein kann. Nicht immer ist es einfach und offensichtlich, die Ursache eines Wasser- oder
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 84 in Ausgabe 1/2016)

BASF: Vielfältige Abdichtungslösungen mit »MasterSeal M 689«

Unter der Marke »Master Builders Solutions« bietet BASF Spezialmembrane auf Kunstharz­basis an, die mit hoher ­Elastizität und Robustheit eine hohe Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Chemikalien selbst auf Untergründen in besonders anspruchsvollen Anwendungsgebieten sicherstellt.
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 83 in Ausgabe 1/2016)

Uzin: In 2016 Designbeläge im Fokus

Neu in der Designbelags-Range ist der verbesserte, faserarmierte Nass-Klebstoff »KE 66 Neu«. Nachdem Uzin im letzten Jahr das Parkett-Jahr als produkt- und marketingtechnischen
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 82 in Ausgabe 1/2016)

Mit Mapei wohnen auf höchstem Niveau

25 000 m² hochwertiger Parkettböden wurden in einem Wohnquartier in Berlins historischer Mitte verlegt. In Berlins historischer Mitte, am Leipziger Platz, entsteht zurzeit ein Wohnquartier der
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 80-81 in Ausgabe 1/2016)

Dural: Neuer Internet-Auftritt

Dural hat seinen neuen Internet-Auftritt online gestellt. 25 Produktgruppen, rund 125 Produktserien und über 5500 Produkte präsentieren sich unter www.­dural.de in übersichtlicher Darstellung. Profile, Mattensysteme oder auch Duschboards und Abläufe für
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 28 in Ausgabe 1/2016)

Deutscher Estrichleger-Meister: Der Sieger heißt Christian Kohr

Christian Kohr von der Rüttger Fußbodenbau GmbH in Iphofen hat nach den Auszeichnungen als unterfränkischer Kammersieger und bayerischer Landessieger auch den Bundeswettbewerb des Deutschen Handwerks gewonnen. Christian Kohr hatte seine
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 8-9 in Ausgabe 1/2016)

Militärhistorisches Museum vertraut auf Maxit

Estrich-Spezialist sorgt in Dresden für hochbelastbare Böden. Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden gibt den Besuchern mit Themen­parcours, Exponaten, Schriftstücken und Videos die Gelegenheit, mehr als 700
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 86 in Ausgabe 12/2015)

Mit Uzin wird das ­Arbeiten zum »Spiel«

Spielwaren Kurtz in Stuttgart setzte auf Verlegewerkstoffe im System. Die Verkaufsräume des Tradi­tionsunternehmens Spielwaren Kurtz in Stuttgart wurden komplett saniert. Den Boden stellte das Team von Speckner Bodenbeläge aus
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 82-83 in Ausgabe 12/2015)

Brillux: »Moorwelten« – vom fliegenden Kranich inspiriert

An der Entstehung des Europäischen Fachzentrums für Moor und Klima war Brillux unter anderem mit seinem Bodenspachtel »Floortec 2K-Mineralico SL 470« entscheidend beteiligt.
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 79 in Ausgabe 12/2015)

Runderneuert mit Fermacell

In der Konrad-Grundschule in Haar bei München kamen Trockenestrich und andere Fermacell-Produkte zum Einsatz. Grund zur Freude für die 270 Schüler der Konrad-Grundschule in Haar bei München:
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 76-77 in Ausgabe 12/2015)

QV Fußboden: Mit mehr Mitgliedern mehr Markt machen

Der QualitätsVerbund wurde bereits im Jahr 2000 gegründet. Die engagierten Verantwortlichen wollen nun mehr Mit­glieder gewinnen und eine »Qualitätsoffensive« starten – ­unter anderem mit der Eigenmarke »Creaflor«.
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 70-71 in Ausgabe 12/2015)

Hygiene von Grund auf mit Silikal

Lachs-Räucher-Manufaktur mit Reaktionsharz-Boden von Silikal. Fisch vom Feinsten gibt es in der ersten Westerwälder Lachs-Räucher-Manufaktur Vidal Feinkost in Staudt. Das neue Firmengebäude präsentiert sich mit moderner Produktion
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 69 in Ausgabe 12/2015)

Kiesel: Mehr Farben sorgen für mehr Ge­staltungsmöglichkeiten

Für die dekorativen Boden-Spachtelmassen »ServoArt CeFlo« stehen jetzt insgesamt 44 und für »ServoArt CeFlo Store« 19 unterschiedliche Rezepturen zur Verfügung. Individuell gestaltete fugenlose Böden­ liegen im Trend. Mit passenden Produkten lassen
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 68 in Ausgabe 12/2015)

Rapid-Floor lebt ­Wohngesundheit

Die Rapid-Floor Estrichtechnologie GmbH ist in diesem Jahr zehn Jahre alt geworden. Das Unternehmen aus Reckling­hausen ist in vielerlei Hinsicht äußerst engagiert. Man muss Karsten Meisel bei seinen eindringlichen Ausführungen nicht lange zu­hören,
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 66-67 in Ausgabe 12/2015)

»Emicode« – ein europäisches Alleinstellungsmerkmal

Das GEV-Siegel zertifiziert moderne, lösemittelfreie und ­emissionsarme Bauprodukte. Das Signet wird auch im ­europäischen Ausland mit steigender Tendenz nachgefragt. Im Jahre 1997 wurde die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Ver­legewerkstoffe,
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 62-63 in Ausgabe 12/2015)

Mit Mapei in Berlin

Die Marke wartet mit hoher Wachstumsdynamik, neuen Services und vielen Referenzen auf. Die diesjährige Presse-Veranstaltung der Mapei GmbH Deutschland fand in Berlin statt – in der Hauptstadt konnten mit den Verlegewerkstoffen des Unternehmens erneut
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 60-61 in Ausgabe 12/2015)

Uzin: Don’t fear the »Ripper«...

Mit dem neuen Uzin-»Ripper« lässt sich jede Art von ­Trockenmörtel einfach und staubarm aus einem Sack in einen Eimer schütten. Staubarme Spachtelmassen sind zwar staubarm, aber nicht staubfrei. So wirbelt eben
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 59 in Ausgabe 12/2015)

Loba/Wakol: Preise für »Film­reifes Handwerk« verliehen

Anfang November fand in den neuen Seminarräumen der Firma Loba in Ditzingen die Preisverleihung für »Film­reifes Handwerk« statt. Anwesend waren neben geladenen Preisträgern die Geschäftsführer sowie die Vertriebsleiter und Marketingverantwortlichen
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 10 in Ausgabe 12/2015)

RZ: Auf die Oberfläche kommt es an

RZ-Bodenversiegelung mit Werterhalt für Dresdner Start-up-Unternehmen. Bei einer Gebäudesanierung im Szeneviertel der Dresdner Neustadt wurden alle Büros mit ­neuen Designbelägen ausgestattet. Um den Start-up-Unternehmen im Haus
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 90-91 in Ausgabe 11/2015)

Uzin: Schneller Estrich mit Kick

Neuer Event-Bereich in der Heidenheimer Voith-Arena mit »Uzin SC 970« Schnelligkeit ist nicht nur im Fußball mitentscheidend für den Erfolg. Auch auf Baustellen zählen genaues Timing und eine zügige, planbare und zuverlässige Fertigstellung. Um
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 86-87 in Ausgabe 11/2015)

BASF: »Sovermol 830« - Hervorragende Härtungs- und mechanische Eigenschaften

BASF bringt neues biobasiertes Polyol für VOC-freie 2K-PU-Anwendungen auf den Markt. BASF hat ihre Reihe hochwertiger biobasierter Polyole der Marke Sovermol erweitert. Die Pro­duk­te kommen bei der Herstellung extrem emissionsarmer 2K-PU-Beschichtungen für
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 85 in Ausgabe 11/2015)
  • «
  • 1
  • ...
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
  • 57
  • »
© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.