Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der QualitätsVerbund wurde bereits im Jahr 2000 gegründet. Die engagierten Verantwortlichen wollen nun mehr Mitglieder gewinnen und eine »Qualitätsoffensive« starten – unter anderem mit der Eigenmarke »Creaflor«.
(Seite 70-71 in Ausgabe 12/2015)
Lachs-Räucher-Manufaktur mit Reaktionsharz-Boden von Silikal.
Fisch vom Feinsten gibt es in der ersten Westerwälder Lachs-Räucher-Manufaktur Vidal Feinkost in Staudt. Das neue Firmengebäude präsentiert sich mit moderner Produktion
(Seite 69 in Ausgabe 12/2015)
Für die dekorativen Boden-Spachtelmassen »ServoArt CeFlo« stehen jetzt insgesamt 44 und für »ServoArt CeFlo Store« 19 unterschiedliche Rezepturen zur Verfügung.
Individuell gestaltete fugenlose Böden liegen im Trend. Mit passenden Produkten lassen
(Seite 68 in Ausgabe 12/2015)
Die Rapid-Floor Estrichtechnologie GmbH ist in diesem Jahr zehn Jahre alt geworden. Das Unternehmen aus Recklinghausen ist in vielerlei Hinsicht äußerst engagiert.
Man muss Karsten Meisel bei seinen eindringlichen Ausführungen nicht lange zuhören,
(Seite 66-67 in Ausgabe 12/2015)
Das GEV-Siegel zertifiziert moderne, lösemittelfreie und emissionsarme Bauprodukte.
Das Signet wird auch im europäischen Ausland mit steigender Tendenz nachgefragt.
Im Jahre 1997 wurde die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe,
(Seite 62-63 in Ausgabe 12/2015)
Die Marke wartet mit hoher Wachstumsdynamik, neuen Services und vielen Referenzen auf.
Die diesjährige Presse-Veranstaltung der Mapei GmbH Deutschland fand in Berlin statt – in der Hauptstadt konnten mit den Verlegewerkstoffen des Unternehmens erneut
(Seite 60-61 in Ausgabe 12/2015)
Mit dem neuen Uzin-»Ripper« lässt sich jede Art von Trockenmörtel einfach und staubarm aus einem Sack in einen Eimer schütten.
Staubarme Spachtelmassen sind zwar staubarm, aber nicht staubfrei. So wirbelt eben
(Seite 59 in Ausgabe 12/2015)
Anfang November fand in den neuen Seminarräumen der Firma Loba in Ditzingen die Preisverleihung für »Filmreifes Handwerk« statt. Anwesend waren neben geladenen Preisträgern die Geschäftsführer sowie die Vertriebsleiter und Marketingverantwortlichen
(Seite 10 in Ausgabe 12/2015)
RZ-Bodenversiegelung mit Werterhalt für Dresdner Start-up-Unternehmen.
Bei einer Gebäudesanierung im Szeneviertel der Dresdner Neustadt wurden alle Büros mit neuen Designbelägen ausgestattet. Um den Start-up-Unternehmen im Haus
(Seite 90-91 in Ausgabe 11/2015)
Neuer Event-Bereich in der Heidenheimer Voith-Arena mit »Uzin SC 970«
Schnelligkeit ist nicht nur im Fußball mitentscheidend für den Erfolg. Auch auf Baustellen zählen genaues Timing und eine zügige, planbare und zuverlässige Fertigstellung. Um
(Seite 86-87 in Ausgabe 11/2015)
BASF bringt neues biobasiertes Polyol für VOC-freie 2K-PU-Anwendungen auf den Markt.
BASF hat ihre Reihe hochwertiger biobasierter Polyole der Marke Sovermol erweitert. Die Produkte kommen bei der Herstellung extrem emissionsarmer 2K-PU-Beschichtungen für
(Seite 85 in Ausgabe 11/2015)
Gutjahrs Drainagesystem überzeugt seit gut einem Jahrzehnt unter den Terrassenböden von Hotel »Schloss Fuschl«.
Die berühmten Sissi-Filme kennt fast jeder. Schon weniger bekannt ist, dass Hotel
(Seite 84 in Ausgabe 11/2015)
Speziell für Verarbeiter und Handelsmitarbeiter hat Fermacell jetzt eine kostenfreie App entwickelt, mit deren Hilfe alle wichtigen Informationen zu Fermacell-Produkten und deren Verarbeitung jederzeit und an jedem Ort aktuell, schnell und unkompliziert
(Seite 83 in Ausgabe 11/2015)
Die Quick-Mix-Gruppe hat ihre Homepage www.quick-mix.de grundlegend neu gestaltet. Neben einer verbesserten Navigationsstruktur für eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit wurde der Internetauftritt für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert. Mit dem
(Seite 83 in Ausgabe 11/2015)
Auf dem hauseigenen YouTube-Kanal bietet die Paul Jaeger GmbH seit kurzer Zeit einen besonderen Service an: Schritt-für-Schritt-Videoanleitungen, die optimal für Aufträge im
(Seite 82 in Ausgabe 11/2015)
»Baustellengerechte Beurteilung, Grundierung und mechanische Vorbehandlung von Estrichoberflächen/Untergründen« – so lautete das Thema des aktuellen Sopro-Webinars, das Ende September dieses Jahres stattfand. Wie schon die beiden ersten
(Seite 82 in Ausgabe 11/2015)
Neben der hohen Qualität, Präzision und Langlebigkeit der Produkte bietet die Premiummarke Festool das Rundum-Sorglos-Paket »Service all-inclusive«. Dieses umfasst eine Reihe von Serviceleistungen, die kostenlos im Lieferumfang eines jeden Werkzeuges
(Seite 80 in Ausgabe 11/2015)
Die Bostik-Schulungstour hat im September Station bei Porsche in Leipzig gemacht. In der ausverkauften Veranstaltung haben die Teilnehmer unter dem Motto »Erleben Sie Wissen!« ein informatives und abwechslungsreiches Programm erlebt. In zwei parallel
(Seite 80 in Ausgabe 11/2015)
Risse im Estrich verschließen, Profile verkleben, Bodenbeläge reparieren: Das neue »PU 5«-Schnellreparaturharz von Ardex ist der Problemlöser für zahlreiche Anwendungen im
(Seite 80 in Ausgabe 11/2015)
Für den »Amercian Way of Life« in einem Themen-Motel in Mettmann war kreative und solide Bodenkunst gefragt – ein Fall für die Objekteursfirma Kunze aus Essen.
Ein Gang durch die vollkommen verschiedenen und einzigartigen Zimmer gleicht einer
(Seite 74-75 in Ausgabe 11/2015)
Der Profilsystemspezialist und Unterlagen-Anbieter beging in Goch im Kreise von rund 400 Gästen das Firmenjubiläum.
Familiengeführte Unternehmen, die auf eine erfolgreiche Historie von 125 Jahren
(Seite 64-65 in Ausgabe 11/2015)
Saint-Gobain Weber hat seinen Vertrieb neu organisiert. Die Vertriebsteams setzen sich nun aus Fachberatern der vier Weber-Aktivitäten Fassade/Wand, Fliesenverlegung, Bautenschutz und Bodenverlegung zusammen. Zuvor bestanden die Teams jeweils aus
(Seite 13 in Ausgabe 11/2015)
BMS, Estrichmaschinen-Hersteller aus Ostwestfalen, hat Ende Juli einen Stützpunkt in Süddeutschland eröffnet. Die Standortwahl fiel mit Oberstenfeld auf einen verkehrsgeografisch günstig gelegenen Knotenpunkt zwischen Stuttgart und Heilbronn.
(Seite 7 in Ausgabe 11/2015)
Neue Verbrauchstabelle von PCI bietet Übersicht zu Schichtdicke und Verbrauch.
Wie viel ›Periplan‹ muss ich für die Baustelle einplanen? In welcher Schichtdicke kann ›Novoment Z1‹ verarbeitet werden? Welche Grundierung benötige ich für ›Zemtec 1K‹?
(Seite 95 in Ausgabe 10/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.