Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Uzin-Utz-Gruppe hat bereits zu Beginn dieses Jahres mit ihrer Maschinensparte einen entscheidenden Meilenstein gesetzt, indem sie die Aktivitäten der Marke Wolff aus der Uzin Utz AG ausgegliedert hat. Gleichzeitig werden die Produktion sowie Forschung &
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Die praxiserfahrenen Experten der Remmers-Fachplanung unterstützen Bauherren, Planer, Architekten und Verarbeiter bei der Auswahl des passenden Bodens für die lebensmittelverarbeitende Industrie. Denn so einheitlich wie sich diese
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Mit der Einführung des Kompetenz-Händler-Programms verstärkt der Kleb- und Dichtstoffhersteller Soudal die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel und Verarbeiterbetrieben. Fachhändler, die die Marke Soudal vertreiben, profitieren als
(Seite 80 in Ausgabe 3/2015)
Ein übersichtliches Sortiment hat klare Vorteile für den Verarbeiter: Vereinfachte Produktauswahl und reduzierte Lagerhaltung sind nur zwei davon. Nun geht die PCI Augsburg GmbH mit ihrer Philosophie des »Straffen Sortiments« noch einen Schritt weiter.
(Seite 80 in Ausgabe 3/2015)
Das jüngste Mitglied der bewährten PCI-»Zemtec«-Produktfamilie ist ein Multitalent: Es dient nicht nur als direkt nutzbarer Boden, sondern ist als Ausgleich unter Oberbelägen geeignet. Gerade bei dieser Anwendung ist die hohe Druckfestigkeit ein weiterer
(Seite 79 in Ausgabe 3/2015)
Im Bereich der Treppenkantenprofile dehnt Prinz sein Designbelags-Angebot aktuell sowohl auf schwimmend verlegte Klick-Beläge als auch auf vollflächig verklebte Drybacks aus. Einer der Vorreiter ist das neue Rampenprofil »269«, das einen sauberen Abschluss
(Seite 74 in Ausgabe 3/2015)
eues aus Ehningen: ein Allround-Talent für den Untergrund und praktisches Schuhwerk.
Die Einscheibenschleifmaschine »BS 330« von Janser hat einen Durchmesser von 330 mm und kommt bei der Untergrundvorbereitung auf allen Oberflächen zum Einsatz.
(Seite 66 in Ausgabe 3/2015)
Zügiger Baufortschritt mit Thomsit-Produkten – schnelles und sauberes Arbeiten
von der Untergrundvorbereitung bis zur Belagsverklebung.
Der Auftrag ist kalkulierbar und kommt regelmäßig. Mindestens einmal pro Monat verlegt
(Seite 64-65 in Ausgabe 3/2015)
Ein neues Produktsegment ist dekoratives Element und dauerhafter Kantenschutz zugleich.
Der Profile-Spezialist Küberit stellt mit den »Wall Style«-Profilen erstmals Profillösungen
(Seite 59 in Ausgabe 3/2015)
Repac ist im Bereich der Akustik-Dämmunterlagen auf dem Vormarsch.
Die Repac-Produktrange der Unterlagen überzeugt durch innovative Materialien und beste Dämm- und Akustikwerte – bei extrem niedrigem Produktgewicht. Die
(Seite 58 in Ausgabe 3/2015)
Noch mehr Ausdauer beweist der deutsche Premiumhersteller mit seinem aktualisierten Akku-Werkzeug-Programm.
Die neue Generation Unabhängigkeit mit noch mehr Ausdauer und exzellenten
(Seite 53 in Ausgabe 3/2015)
Für unterschiedlichste Einsätze bietet das Unternehmen Südbrock Leisten an. Mit der Designbelagsleiste erhält man immer den passenden Wandanschluss zum Designbelag. Die schlichte Farb- und Formgebung der angebotenen Varianten macht eine Kombination
(Seite 22 in Ausgabe 3/2015)
»Welche Vorteile bietet eine Premium-Marke«, lautet eine in Beratungsgesprächen von Konsumenten an Verlegebetriebe immer wieder gerichtete Frage. Als Argumentationshilfe für Beratungsgespräche liefert Thomsit nicht nur eine Antwort,
(Seite 8 in Ausgabe 3/2015)
Trotz ausgesprochen fordernder Rahmenbedingungen zieht Premium-Profilsystem-Hersteller Prinz aus dem niederrheinischen Goch zufrieden Bilanz. »Wie wohl für die gesamte Bodenbelagsbranche war das zurückliegende Geschäftsjahr hochgradig
(Seite 114 in Ausgabe 2/2015)
Mit einem Plus von 7 Prozent auf dem deutschen Markt und knapp 10 Prozent Plus im Exportgeschäft schloss das Lüdenscheider Unternehmen Küberit das Geschäftsjahr 2014. Die kumulierten 7,5 Prozent Umsatzzuwachs sind mehr als zufriedenstellend. Für 2015
(Seite 113 in Ausgabe 2/2015)
Auf Einladung der Pallmann-Marketing-Offensive »Parkettprofi« trafen sich 15 Teilnehmer in Würzburg in den Räumen der Pallmann GmbH zum Seminar »Aktives Verkaufen für Parkettprofis«. Referent an diesem Tag war der Verkaufstrainer, Unternehmensberater
(Seite 111 in Ausgabe 2/2015)
In Münchner Möbelhaus kamen für das Parkett Mapei-Produkte zum Einsatz.
Mit dem neuen »Das KARE Kraftwerk« wurde nicht einfach ein weiteres Münchner Möbelhaus eröffnet. Mit dem ehemaligen Heizkraftwerk in der Drygalski-Allee suchten
(Seite 86 in Ausgabe 1/2015)
Die dort hergestellten »Arturo«-Kunstharzböden sind funktionelle Bodenbeschichtungen mit Designanspruch.
Im niederländischen Haaksbergen (südlich von Enschede und Hengelo in der Provinz
(Seite 84-85 in Ausgabe 1/2015)
Der weltweit tätige Sika-Konzern Sika baut seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weiter aus. Nun eröffnete Sika in Preston im Nordwesten von England ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum.
(Seite 9 in Ausgabe 1/2015)
Mit dem Partnerprogramm BOD unterstützt Uzin das professionelle bodenlegende Handwerk mit Schulungen, Kommunikationsmitteln und Netzwerk.
Mit dem neu ausgerichteten BOD rückt nun der Endverbraucher in den Fokus, denn der
(Seite 8 in Ausgabe 1/2015)
Handwerkliches Geschick und Kreativität waren beim Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger gleichermaßen gefragt: Elf Nachwuchs-Fachkräfte überzeugten die Jury des Zentralverbandes Parkett- und Fußbodentechnik (ZVPF) von ihrem
(Seite 85 in Ausgabe 12/2014)
Wolff, die starke Maschinen- und Werkzeugmarke für Spezialwerkzeuge »made in Germany«, präsentiert mit der Bodenschleifmaschine »NEO 400« eine optimierte Version des Vorgängermodells »Omega«. Bei der »NEO 400« wurde vor allem an den technischen
(Seite 85 in Ausgabe 12/2014)
Das neue Laser-Entfernungsmessgerät »BD 25« von Trotec misst sekundenschnell Entfernungen bis 100 Meter und berechnet Flächen sowie Volumen. Mit den stets fehlerfreien Ergebnissen ist etwa der Bedarf an Arbeitsmaterialien wie Wandfarbe, Parkett
(Seite 84 in Ausgabe 12/2014)
Durch den ausgewogenen Rohstoffmix auf SMP-Basis bieten diese Klebstoffe sehr gute Verarbeitungseigenschaften. Dadurch wurde die Verarbeitbarkeit der einkomponentigen Parkettklebstoffe extrem erleichtert und die Verstreichbarkeit weiter optimiert.
(Seite 84 in Ausgabe 12/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.