Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) wurde 1950 in Wiesbaden gegründet. Seit 2006 befindet sich die Geschäftsstelle des vdp in Bad Honnef. Ziele des Verbands sind, den Wert von Parkett als Naturprodukt höchster Güte zu vermitteln und zu fördern sowie die Produktqualität zum Wohle des Endverbrauchers weiter zu verbessern. Die im vdp organisierten Parkett-Hersteller repräsentieren rund 90 Prozent der deutschen Parkettproduktion.
Die politische Arbeit und die Interessenvertretung für unsere Branche wird über unseren Hauptverband der Deutschen Holzindustrie in Berlin und Brüssel wahrgenommen.
vdp | Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V.
SCHWERPUNKTE:
KONTAKT:
Fachartikel
vdp: EU-Zölle stärken heimisches Parkett
(Seite 25 in Ausgabe 5/2025)
vdp: Deutsche Parkettindustrie stabilisiert sich
(Seite 21 in Ausgabe 3/2025)
vdp: Verband begrüßt Registrierungspflicht für chinesisches Mehrschichtparkett
(Seite 27 in Ausgabe 1/2025)
vdp: Absatz- und Umsatzzahlen sinken leicht
(Seite 24 in Ausgabe 1/2025)
vdp: Mit Parkett Natur ins Haus holen
(Seite 26-27 in Ausgabe 5/2024)
vdp: Umsatz und Absatz von Parkett sinken deutlich
(Seite 37 in Ausgabe 4/2024)
vdp: Parkettindustrie unterstützt »Holz rettet Klima«
(Seite 23 in Ausgabe 3/2024)
vdp: Das Muster macht’s
(Seite 32-33 in Ausgabe 1/2024)
vdp: Deutsche Parkettbranche verzeichnet Absatzrückgang
(Seite 25 in Ausgabe 4/2023)
vdp: Naturprodukt mit Zukunft
(Seite 15 in Ausgabe 2/2023)
vdp: Parkettbranche trotzt schwierigen Marktbedingungen
(Seite 30-31 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
vdp: Im Duett gegen kalte Füße
(Seite 17 in Ausgabe 10/2022)
vdp: Parkettbranche stellt sich schwierigem Marktumfeld
(Seite 15 in Ausgabe 6-7/2022)
vdp: Langlebiger Naturholzboden
(Seite 23 in Ausgabe 5/2022)
vdp: Parkettabsatz leicht gestiegen
(Seite 19 in Ausgabe 5/2022)
vdp: »Real Wood«-Kampagne informiert über Vorteile von Parkett
(Seite 11 in Ausgabe 3/2022)
vdp: Parkett – der elegante Klimaschützer für die eigenen vier Wände
(Seite 88 in Ausgabe 7-8/2021)
vdp: Wert der eigenen Immobilie steigern
(Seite 15 in Ausgabe 5-6/2021)
vdp: Umsatz 2020 steigt um 7,4 Prozent
(Seite 15 in Ausgabe 4/2021)
vdp: Das Fundament der Gemütlichkeit
(Seite 25 in Ausgabe 1/2021)
vdp: Umsatz und Absatz 2019 in Deutschland leicht um 0,2 Prozent gestiegen
(Seite 20 in Ausgabe 5-6/2020)
vdp: Geölte Parkettoberflächen pflegen und reparieren
(Seite 18 in Ausgabe 5-6/2020)
vdp: Parkett und Fußbodenheizung – ein perfektes Duo
(Seite 13 in Ausgabe 2/2020)
vdp: Parkettabsatz weiter leicht im Minus
(Seite 16-17 in Ausgabe 1/2020)
vdp: Der Parkettboden entscheidet die Raumwirkung
(Seite 12 in Ausgabe 9/2019)
vdp: Parkett - alles eine Frage der Pflege
(Seite 15 in Ausgabe 8/2019)
vdp: Vorstand wiedergewählt – wirtschaftliche Lage angespannt
(Seite 33 in Ausgabe 6-7/2019)
vdp: Parkettproduktion in Deutschland um 4,1 Prozent zurückgegangen
(Seite 31 in Ausgabe 6-7/2018 )
vdp: Bernhard ter Hürne neu im Vorstand, Jan Kurth ist neuer Geschäftsführer
(Seite 30 in Ausgabe 6-7/2018 )
vdp: Neues Merkblatt zur Verlegung von Parkettböden
(Seite 22 in Ausgabe 9/2016)
vdp: »Parkett ist eine sehr lukrative Investitionsanlage«
(Seite 68-69 in Ausgabe 5/2016)
vdp: Verbands-EPDs zu Massivholz- und Mehrschichtparkett
(Seite 22 in Ausgabe 4/2016)
Bongartz setzt auf Chêne de l’est
(Seite in Ausgabe 11/2015)
Uzin: Eins, zwei, drei zu neuem Bodenbelag
(Seite 72-73 in Ausgabe 10/2015)
PCI: Ein System für (fast) alle Fälle
(Seite 67 in Ausgabe 10/2015)
vdp-Jubiläum auf dem Gipfel
(Seite 39-41 in Ausgabe 6-7/2015)