Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Lagerhallen für chemische Produkte unterliegen strengen Anforderungen: Dort greift das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) mit seinen Vorgaben. Wichtigstes Ziel: der Schutz des Grundwassers vor Schadstoffen. Wie sich diese Vorgaben umsetzen lassen, zeigt
(Seite 94 in Ausgabe 10/2016)
Mapei bietet für die Herstellung ableitfähiger Bodenkonstruktionen abgestimmte leitfähige System-Produkte.
Damit lassen sich elastische und textile Bodenbeläge den objektspezifischen
(Seite 84-86 in Ausgabe 10/2016)
Neues Sika-Beschichtungsprodukt für die Technologiefabrik der Festo AG.
Das mit hochmoderner Fertigungstechnik ausgestattete Werk der Festo AG am Standort Ostfildern-Scharnhausen gilt mit seiner Technik-zentrale, den neuen Produktionsflächen
(Seite 83 in Ausgabe 10/2016)
Mit der Verlaufsbeschichtung »EP2490« für ESD-Bereiche rundet Arturo sein Portfolio ab.
Wo elektrische Aufladung Mensch und Technik gefährdet, ist ein ableitfähiger Boden zwingend vorgeschrieben. Gerade in ESD-Bereichen (Electro Static Discharge) wie der
(Seite 82 in Ausgabe 10/2016)
Was ist beim Einbau von Bodenbelägen besonders zu beachten?
Das Verlegen von Bodenbelägen setzt immer die richtige Untergrundvorbereitung voraus. Sie spielt die entscheidende Rolle, unabhängig davon, welcher Belag zum Ein-
(Seite 79 in Ausgabe 10/2016)
Franken-Systems hat mit »Frankopur Pua«-Grundierung eine schnellhärtende 2K-Grundierung für saugende mineralische Untergründe auf Polyurea-Basis entwickelt.
Wer mineralische Untergründe fachgerecht abdichten oder beschichten möchte, für den
(Seite 78 in Ausgabe 10/2016)
Nicht nur im Holzbau, auch in Massivbauten oder bei Stahlskelettkonstruktionen kommen Trockenestriche immer mehr zum Einsatz. Dabei spielen neben Eigenschaften wie hohe Belastbarkeit, die durchaus mit herkömmlichen, massiven Estrichen vergleichbar ist, vor
(Seite 77 in Ausgabe 10/2016)
Die Rüttger Fußbodenbau GmbH lud im Sommer zum Architekturforum ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung bildeten sich 21 Teilnehmer bei Vorträgen zu den Themen Gussasphalt und Estrichkonstruktionen weiter und erlebten eine praktische Vorführung.
(Seite 76 in Ausgabe 10/2016)
Heißlufttechnik Flocke GmbH: Zusammen mit einer Antriebseinheit verwandelt sich der »Triac« von Leister zu einem »Minifloor«-Schweißautomaten für Bodenbelagsfugen.
Die moderne Gerätetechnik erlaubt effizientes Arbeiten, und zwar in einem Großteil der
(Seite 71 in Ausgabe 10/2016)
Die bewährte Abdichtungs- und Entkopplungsbahn »Pecilastic U« von PCI bietet ab sofort noch mehr Verarbeitungskomfort bei der täglichen Arbeit: beim Tragen der Rollen, beim Zuschneiden und beim Auslegen.
(Seite 70 in Ausgabe 10/2016)
Kunden und Mitarbeiter des Profil-Spezialisten freuen sich über die neuen Praxis- und Theorie-Räumlichkeiten in Lüdenscheid.
Im Sommer 2016 sind sie fertig geworden und die ersten Kundenveranstaltungen
(Seite 44-45 in Ausgabe 10/2016)
Renovierung und Versiegelung von 330 m² Fischgrät mit dem »X-Light«-System von Pallmann.
Das Hotel Imperial in Prager Citylage ist bekannt für sein stilvolles Ambiente. Wände und Decken sind in aufwendigem Jugendstil-Dekor gestaltet. Ein hochwertiger
(Seite 32-33 in Ausgabe 10/2016)
Mit dem neuen Logistikpunkt in Mönchengladbach sind die Unifloor-Produkte »Jumpax« und »EcoPearls« nachvollziehbar und schneller bei den deutschen Kunden. Bei Bestellung bis 12 Uhr erfolgt die Zustellung der Palettenorder innerhalb der nächsten 48 Stunden in
(Seite 30 in Ausgabe 10/2016)
Mit fast 9000 Artikeln auf 232 Seiten ist die aktualisierte Auflage des Küberit-Profil-Buchs für Architekten, Planer und Handwerker ein unverzichtbares Nachschlagewerk, wenn Profillösungen aus Aluminium, Messing und Edelstahl für den Innenausbau benötigt
(Seite 26 in Ausgabe 10/2016)
Pünktlich am 1. September 2016 eröffnete die Schönox GmbH ihr neues Kundentechnologiezentrum. Hierfür investierte der Mutterkonzern Sika AG knapp 6 Mio. Euro in den Standort Rosendahl.
(Seite 12-13 in Ausgabe 10/2016)
Seit ihrer Gründung hat die Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) rund 2000 Estrichlegermeister »hervorgebracht«.
Wir sind in erster Linie die zentrale Fort- und Weiterbildungsstätte für das deutsche
(Seite 104-105 in Ausgabe 9/2016)
Seit der Gründung im Jahr 1974 ist Collomix Spezialanbieter von Mischtechnik für den Fachmann auf dem Bau und der Farbenindustrie. Bis heute hat sich das Unternehmen aus dem oberbayerischen Gaimersheim zum Marktführer entwickelt.
(Seite 102-103 in Ausgabe 9/2016)
»Ferdl Getränke« setzt auf Beschichtungssysteme von Silikal.
Grüner Boden aus Reaktionsharzen sorgt für naturnahe Optik bei der Mostproduktion von Ferdinand Litzellachner aus Kematen an der Ybbs in Österreich. Besser bekannt ist
(Seite 101 in Ausgabe 9/2016)
Fermacell baut sein Angebot an innovativen Online-Tools kontinuierlich aus und stellt nun das Ausschreibungs- und Detailcenter in erweiterter Form vor. Unter www.fermacell.de/downloads können Planer und Architekten ab sofort
(Seite 100 in Ausgabe 9/2016)
Durch eine Investition in Millionenhöhe verbessert die Remmers-Gruppe die Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung an ihrem Stammsitz im niedersächsischen Löningen. Nach baulichen Investitionen nahezu im Jahrestakt, unter
(Seite 100 in Ausgabe 9/2016)
Im Herzen der Stadt, unweit des Barockschlosses, liegt das Schlossquartier Schwetzingen. Eingebettet in den alten Stadtkern, erforderte der Bau besondere Vorsichtsmaßnahmen, einen reibungslosen Ablauf und Top-Qualität bei den Baustoffen. Die Heidelberger Beton
(Seite 100 in Ausgabe 9/2016)
In aktualisierter Version präsentiert Fermacell jetzt die Unterlage »Fermacell Estrich-Elemente auf Fußbodenheizung«. Dabei wurden die gesamten Inhalte auf den neuesten Stand gebracht. Ein Herstellerverzeichnis geeigneter Fußbodenheizungssysteme wurde
(Seite 99-100 in Ausgabe 9/2016)
Bereits zum neunten Mal in Folge kann sich Sopro in Wiesbaden mit dem Logo »Ökoprofit-Betrieb« schmücken. Denn auch für die Jahre 2015/2016 wurde der renommierte Baustoffhersteller von einer unabhängigen Jury für seine vorbildlichen Umwelt- und
(Seite 99 in Ausgabe 9/2016)
BASF erweitert ihre bestehenden Produktionsanlagen für die Herstellung von Laromer-UV/EB-Acrylaten im Stammwerk in Ludwigshafen, die zum C3-Verbund der BASF gehören. Durch eine wesentliche Steigerung ihrer Produktionskapazitäten reagiert BASF damit auf
(Seite 99 in Ausgabe 9/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.