Branchen-News

25.07.2023 | Boden / Zubehör

Bauwerk Group: Vonrüti neuer CCO und Albertoni neuer Sales Director Schweiz

Samuel Vonrüti, seit Sommer 2022 verantwortlich für das Marketing der Bauwerk Group, übernimmt ab sofort als Chief Commercial Officer (CCO) die Leitung der Sales- und Marketingorganisation der Unternehmensgruppe mit den beiden Marken »Bauwerk Parkett« und »Boen«. Mit seiner Ernennung zum CCO bündelt das Unternehmen seine Vertriebs- und Marketingteams, um gezielter auf die Herausforderungen im Markt einzugehen.
Zudem wurde Silvio Albertoni von der Bauwerk Group zum neuen Sales Director Schweiz ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Marcello Trabucco an, der zu seinem ehemaligen Arbeitgeber zurückgekehrt ist.
Albertoni ist seit vielen Jahren im Vertrieb des Unternehmens tätig und verfügt über große Branchenerfahrung und eine enge Verbundenheit zum Markt. Mit seiner Ernennung wird eine weiterhin starke Fokussierung auf den Schweizer Markt sichergestellt. - © Bauwerk Group

Samuel Vonrüti, seit Sommer 2022 verantwortlich für das Marketing der Bauwerk Group, übernimmt ab sofort als Chief Commercial Officer (CCO) die Leitung der Sales- und Marketingorganisation der Unternehmensgruppe mit den beiden Marken »Bauwerk Parkett« und »Boen«. Mit seiner Ernennung zum CCO bündelt das Unternehmen seine Vertriebs- und Marketingteams, um gezielter auf die Herausforderungen im Markt einzugehen.
Zudem wurde Silvio Albertoni von der Bauwerk Group zum neuen Sales Director Schweiz ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Marcello Trabucco an, der zu seinem ehemaligen Arbeitgeber zurückgekehrt ist.
Albertoni ist seit vielen Jahren im Vertrieb des Unternehmens tätig und verfügt über große Branchenerfahrung und eine enge Verbundenheit zum Markt. Mit seiner Ernennung wird eine weiterhin starke Fokussierung auf den Schweizer Markt sichergestellt. - © Bauwerk Group

25.07.2023 | Boden / Zubehör

Neue Mitarbeiter verstärken das Project Floors-Team in Vertrieb und Technik

Der LVT-Spezialisten Project Floors verstärkt sein Team um einen Anwendungstechniker und zwei Sales Manager im Außendienst.
Ingo Aulich ist seit Anfang Juni als zweiter Anwendungstechniker im Einsatz. Der gelernte Maler und Bodenleger blickt auf mehr als dreißig Jahre Erfahrung in Handwerk und Anwendungstechnik zurück. Er wird mit seinen pragmatischen und lösungsorientierten Ansätzen die Kunden und Partner betreuen.
Mario Marxen ist der neue Sales Manager für das Rhein-Ruhr-Gebiet. Der gelernte Raumausstatter bringt mehr als zwanzig Jahre praktische Erfahrung in der Bodenverlegung sowie in der Bau- und Projektleitung mit. Er ist damit Ansprechpartner für Handel, Handwerk und Architekten in seinem Gebiet.
Das Gebiet Baden-Württemberg hat mit Sascha Bechtel einen engagierten neuen Sales Manager. Er bereichert als gelernter Raumausstatter nach langjähriger Tätigkeit im Großhandel mit fundierten Kenntnissen sowohl des Produkts Designboden als auch der Branche die Vertriebsmannschaft von Project Floors.  - © Project Floors

Der LVT-Spezialisten Project Floors verstärkt sein Team um einen Anwendungstechniker und zwei Sales Manager im Außendienst.
Ingo Aulich ist seit Anfang Juni als zweiter Anwendungstechniker im Einsatz. Der gelernte Maler und Bodenleger blickt auf mehr als dreißig Jahre Erfahrung in Handwerk und Anwendungstechnik zurück. Er wird mit seinen pragmatischen und lösungsorientierten Ansätzen die Kunden und Partner betreuen.
Mario Marxen ist der neue Sales Manager für das Rhein-Ruhr-Gebiet. Der gelernte Raumausstatter bringt mehr als zwanzig Jahre praktische Erfahrung in der Bodenverlegung sowie in der Bau- und Projektleitung mit. Er ist damit Ansprechpartner für Handel, Handwerk und Architekten in seinem Gebiet.
Das Gebiet Baden-Württemberg hat mit Sascha Bechtel einen engagierten neuen Sales Manager. Er bereichert als gelernter Raumausstatter nach langjähriger Tätigkeit im Großhandel mit fundierten Kenntnissen sowohl des Produkts Designboden als auch der Branche die Vertriebsmannschaft von Project Floors.  - © Project Floors

24.07.2023 | Boden / Zubehör

Classen: Hussey und Menier übernehmen Vertriebsverantwortung

Jürgen Resch, der als Geschäftsführer der W. Classen GmbH & Co. KG und der Classen International GmbH für den internationalen Vertrieb der Classen-Gruppe verantwortlich ist, wird am 31. Juli 2023 aus dem Unternehmen ausscheiden.
Resch hatte in den 1980er Jahren seine Ausbildung bei einer Vorgängergesellschaft der Unternehmensgrupe gemacht und war über das Produktmanagement und eine Verkaufsleiterposition zum Vertriebs- und Konzern-Geschäftsführer aufgestiegen. Zuletzt verantworte er das weltweite Geschäft der Classen-Gruppe, mit Ausnahme der DACH-Region sowie den osteuropäischen Märkten.
Als Nachfolger für Jürgen Resch sind nun David Hussey für die europäischen Märkte sowie Moritz Menier für Nord- und Südamerika für die Classen-Gruppe tätig.

Jürgen Resch, der als Geschäftsführer der W. Classen GmbH & Co. KG und der Classen International GmbH für den internationalen Vertrieb der Classen-Gruppe verantwortlich ist, wird am 31. Juli 2023 aus dem Unternehmen ausscheiden.
Resch hatte in den 1980er Jahren seine Ausbildung bei einer Vorgängergesellschaft der Unternehmensgrupe gemacht und war über das Produktmanagement und eine Verkaufsleiterposition zum Vertriebs- und Konzern-Geschäftsführer aufgestiegen. Zuletzt verantworte er das weltweite Geschäft der Classen-Gruppe, mit Ausnahme der DACH-Region sowie den osteuropäischen Märkten.
Als Nachfolger für Jürgen Resch sind nun David Hussey für die europäischen Märkte sowie Moritz Menier für Nord- und Südamerika für die Classen-Gruppe tätig.

24.07.2023 | Fachhandel / Kooperationen

Brüder Schlau: Schmidt neuer Vertriebsleiter Süd-West

Seit 1. Juli 2023 ist Claus Schmidt neuer Vertriebsleiter Süd-West des Schlau Großhandels der Unternehmensgruppe Brüder Schlau.
Er übernimmt die Aufgaben des bisherigen Vertriebsleiters Dieter Oelerich, der seit 2015 für das Unternehmen tätig war und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen wird. Schmidt blickt auf langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen im Großhandel zurück. Dabei war er unter anderem für operative und vertriebsstrategische Themen verantwortlich. - © Brüder Schlau

Seit 1. Juli 2023 ist Claus Schmidt neuer Vertriebsleiter Süd-West des Schlau Großhandels der Unternehmensgruppe Brüder Schlau.
Er übernimmt die Aufgaben des bisherigen Vertriebsleiters Dieter Oelerich, der seit 2015 für das Unternehmen tätig war und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen wird. Schmidt blickt auf langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen im Großhandel zurück. Dabei war er unter anderem für operative und vertriebsstrategische Themen verantwortlich. - © Brüder Schlau

13.07.2023 | Fachhandel / Kooperationen

FHR: Boris Ignatzi ist Head of E-Business

Die Verbundgruppe Fachhandelsring hat ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Weiterentwicklung ausgebaut. Seit 1. Juli 2023 liegt der tätigkeitsbereich von Boris Ignatzi, 49, als Head of E-Business, mit Fokus auf Konzeption und Implementierung von Strategien, der Ausweitung bestehender Marktzugänge sowie der Erschließung neuer Geschäftsoptionen. In seiner Funktion ist er für den Ausbau der digitalen Angebote und Aktivitäten des FHR zuständig.
Vor seinem Eintritt beim FHR war Ignatzi 2022 bei dem aus der Verschmelzung von Active Online und Esign hervorgegangenen Unternehmen Veeuze zum Head of Account Management berufen worden. Damit war er Erstkontakt für das gesamte Portfolio, die Modularen Services und Dienstleistungen des Softwareherstellers, dessen Schwerpunkt auf Visualisierung, PIM, DAM und Shopware-Systemen liegt. Vor seiner Tätigkeit für Veeuze war Ignatzi bei einer Google Partner Agentur tätig, in der er Kampagnen und E-Business-Konzepte für die Baubranche verantwortete. - © FHR

Die Verbundgruppe Fachhandelsring hat ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Weiterentwicklung ausgebaut. Seit 1. Juli 2023 liegt der tätigkeitsbereich von Boris Ignatzi, 49, als Head of E-Business, mit Fokus auf Konzeption und Implementierung von Strategien, der Ausweitung bestehender Marktzugänge sowie der Erschließung neuer Geschäftsoptionen. In seiner Funktion ist er für den Ausbau der digitalen Angebote und Aktivitäten des FHR zuständig.
Vor seinem Eintritt beim FHR war Ignatzi 2022 bei dem aus der Verschmelzung von Active Online und Esign hervorgegangenen Unternehmen Veeuze zum Head of Account Management berufen worden. Damit war er Erstkontakt für das gesamte Portfolio, die Modularen Services und Dienstleistungen des Softwareherstellers, dessen Schwerpunkt auf Visualisierung, PIM, DAM und Shopware-Systemen liegt. Vor seiner Tätigkeit für Veeuze war Ignatzi bei einer Google Partner Agentur tätig, in der er Kampagnen und E-Business-Konzepte für die Baubranche verantwortete. - © FHR

13.07.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Uzin: Verstärkung im Außendienstteam Süd-West

Seit 1. Mai 2023 verstärken Younes Assouli und Christoph Gamerdinger das Außendienstteam bei Uzin im Vertriebsgebiet Süd-West.
Während Younes Assouli, 41, für Uzin die Region Freiburg mitbetreut, ist Christoph Gamerdinger, 49, für die Regionen Pforzheim und Heilbronn zuständig. Ab 2024 wird Assouli die Region Freiburg dann komplett verantworten.
Zu ihren Aufgaben gehören der Ausbau der Vertriebsaktivitäten und die Betreuung der Direktkunden sowie des Großhandels in den entsprechenden Gebieten. Ebenso sind sie für die Umsatzsteigerung in ihrem Bereich verantwortlich.
Assouli begann zunächst mit einer Ausbildung zum Raumausstatter und arbeitete im Anschluss in diesem Berufsfeld mit Schwerpunkt Parkett, bevor er zuletzt als Fachberater für Kiesel tätig war.
Gamerdingers Einstieg in die Branche erfolgte im Innen- und Außendienst der Unternehmen K. Bandle Industrievertrieb und Bandle Industrievertretungen. Dort war er über 20 Jahre in verschiedenen Bereichen tätig, bevor er zu Kiesel wechselte. Bis zu seinem Wechsel nach Uzin war auch er dort als Fachberater Fußbodentechnik in Baden-Württemberg tätig. - © Uzin

Seit 1. Mai 2023 verstärken Younes Assouli und Christoph Gamerdinger das Außendienstteam bei Uzin im Vertriebsgebiet Süd-West.
Während Younes Assouli, 41, für Uzin die Region Freiburg mitbetreut, ist Christoph Gamerdinger, 49, für die Regionen Pforzheim und Heilbronn zuständig. Ab 2024 wird Assouli die Region Freiburg dann komplett verantworten.
Zu ihren Aufgaben gehören der Ausbau der Vertriebsaktivitäten und die Betreuung der Direktkunden sowie des Großhandels in den entsprechenden Gebieten. Ebenso sind sie für die Umsatzsteigerung in ihrem Bereich verantwortlich.
Assouli begann zunächst mit einer Ausbildung zum Raumausstatter und arbeitete im Anschluss in diesem Berufsfeld mit Schwerpunkt Parkett, bevor er zuletzt als Fachberater für Kiesel tätig war.
Gamerdingers Einstieg in die Branche erfolgte im Innen- und Außendienst der Unternehmen K. Bandle Industrievertrieb und Bandle Industrievertretungen. Dort war er über 20 Jahre in verschiedenen Bereichen tätig, bevor er zu Kiesel wechselte. Bis zu seinem Wechsel nach Uzin war auch er dort als Fachberater Fußbodentechnik in Baden-Württemberg tätig. - © Uzin

11.07.2023 | Boden / Zubehör

David Neel Bradham neuer CEO bei Parador

Seit 11. Juli 2023 hat Parador, Hersteller von Laminat-, Parkett- und Vinylböden, und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von HIL international, David Neel Bradham zum Geschäftsführer und CEO ernannt.
Bradham blickt auf langjährige Führungserfahrung in der Förderung des Wachstums und der Skalierung von Unter…

Seit 11. Juli 2023 hat Parador, Hersteller von Laminat-, Parkett- und Vinylböden, und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von HIL international, David Neel Bradham zum Geschäftsführer und CEO ernannt.
Bradham blickt auf langjährige Führungserfahrung in der Förderung des Wachstums und der Skalierung von Unternehmen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, Nord- und Lateinamerika sowie dem Asien-Pazifik-Raum zurück. Der gebürtige Amerikaner war in verschiedenen Führungspositionen bei internationalen Bodenbelagsherstellern wie Mohawk, Interface und zuletzt bei Milliken & Co. tätig, die seine Erfahrungen als Investmentbanker, Strategieberater und Private-Equity-Investor ergänzen.
Bradham hat einen Bachelor-Abschluss in Kommunikation von der University of North Carolina sowie einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der University of Georgia.
»Wir freuen uns sehr, dass David Neel Bradham die Leitung bei Parador übernommen hat. Seine reiche Erfahrung und sein Engagement werden uns helfen, Parador weiter nach vorne zu bringen. Wir freuen uns darauf, unsere Produktpalette zu diversifizieren, geografisch zu expandieren sowie innovativ und digital agiler zu werden. Bradham hat in der Vergangenheit immer wieder Talente zusammengebracht, um verbraucherorientierte Ziele zu erreichen«, sagt Avanti Birla, President of Strategy bei HIL. 
Akshat Seth, Managing Director und CEO von HIL und HIL International, betont: »Wir freuen uns sehr, eine Führungspersönlichkeit von Bradhams Kaliber und Erfahrung an der Spitze von Parador zu haben. Insbesondere jetzt, wo wir uns auf dem spannenden Weg befinden, Parador zu einem globalen Unternehmen und zu einer der führenden Einrichtungs- und Bodenbelagsmarken zu machen. Wir streben ein beschleunigtes Wachstum an, indem wir unsere Markenpräsenz in unseren bestehenden Märkten vertiefen und auch neue internationale Märkte für unsere hochwertigen, designorientierten Produkte erschließen. Eine klare Verbraucherorientierung bei unseren Produkten, Designs und Dienstleistungen, gepaart mit einer agilen und wachstumshungrigen Organisation, wird der Schlüssel zu unserem Erfolg sein.« - © Parador

10.07.2023 | Wand / Fassade

OBJEKT tv auf den »Oberflächentagen« in Herrenberg

Auch in diesem Jahr standen bei den »Oberflächentagen« Expertise, Praxiswissen und Austausch mit Branchenkollegen im Fokus der zweitägigen Veranstaltung in Herrenberg. Die drei Marken Dr. Schutz, Project Floors und MKS, aus der Bodenbranche boten den Teilnehmern einen hochwertigen Rahmen für den fachlichen Wissenstransfer unter Spezialisten.
Mit praxisorientierten Vorträgen widmeten sich die Veranstalter der Vorbereitung und Bearbeitung mineralischer Böden, der lösemittelfreien Sanierung von Holzböden und der wirksamen Keimvermeidung auf Holz- und Designböden im Health & Care Bereich.

Auch in diesem Jahr standen bei den »Oberflächentagen« Expertise, Praxiswissen und Austausch mit Branchenkollegen im Fokus der zweitägigen Veranstaltung in Herrenberg. Die drei Marken Dr. Schutz, Project Floors und MKS, aus der Bodenbranche boten den Teilnehmern einen hochwertigen Rahmen für den fachlichen Wissenstransfer unter Spezialisten.
Mit praxisorientierten Vorträgen widmeten sich die Veranstalter der Vorbereitung und Bearbeitung mineralischer Böden, der lösemittelfreien Sanierung von Holzböden und der wirksamen Keimvermeidung auf Holz- und Designböden im Health & Care Bereich.

10.07.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Mapei: Wiese neuer Regionalverkaufsleiter Nord/West

Seit Juli 2023 ist Kevin Wiese als Regionalverkaufsleiter Nord/West im Vertriebsbereich Fußbodentechnik und Parkett für Mapei tätig.
Wiese wird die direkte Verantwortung für die Leitung und Steuerung der Vertriebsaktivitäten in der Region übernehmen. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Führung des Teams Nord/West, die Umsatz- und Budgetverantwortung für den Bereich sowie die strategische Planung. Ebenso ist er verantwortlich für die Umsetzung der Vertriebsziele in seinem Zuständigkeitsbereich, die Koordination und Umsetzung geeigneter Vertriebsstrategien sowie die Akquisition von Neukunden und die Pflege bestehender Kundenkontakte. Er berichtet in seiner Funktion an den Mapei-Vertriebsleiter Florian Korn. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Vertrieb konnte sich Wiese für diese neue Position qualifizieren. - © Mapei

Seit Juli 2023 ist Kevin Wiese als Regionalverkaufsleiter Nord/West im Vertriebsbereich Fußbodentechnik und Parkett für Mapei tätig.
Wiese wird die direkte Verantwortung für die Leitung und Steuerung der Vertriebsaktivitäten in der Region übernehmen. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Führung des Teams Nord/West, die Umsatz- und Budgetverantwortung für den Bereich sowie die strategische Planung. Ebenso ist er verantwortlich für die Umsetzung der Vertriebsziele in seinem Zuständigkeitsbereich, die Koordination und Umsetzung geeigneter Vertriebsstrategien sowie die Akquisition von Neukunden und die Pflege bestehender Kundenkontakte. Er berichtet in seiner Funktion an den Mapei-Vertriebsleiter Florian Korn. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Vertrieb konnte sich Wiese für diese neue Position qualifizieren. - © Mapei

10.07.2023 | Boden / Zubehör

Findeisen: Fischer übernimmt Leitung Anwendungstechnik

Seit 1. Juli 2023 hat Marco Fischer, 44, die Leitung des Bereiches Anwendungstechnik bei Findeisen übernommen. Der Nadelvlieshersteller aus Ettlingen hat sich im Rahmen seiner Zukunftsstrategie den weiteren Ausbau seiner Serviceleistungen für Verarbeiter und Handel auf die Fahne geschrieben. Eine Hauptaufgabe von Fischer wird deshalb der Aufbau zusätzlicher Ressourcen sein, um noch mehr Schulungen, Baustellenbetreuungen usw. als bisher anbieten zu können.
Fischer ist seit 2018 als Anwendungstechniker bei Findeisen beschäftigt. Dort betreute er unter anderem das Schulungs- und Reklamationswesen. Der gelernte Raumausstatter war zuvor bei verschiedenen renommierten Handwerksbetrieben tätig und ist bis heute als Gesellenprüfer im Raumausstatterhandwerk aktiv. - © Findeisen

Seit 1. Juli 2023 hat Marco Fischer, 44, die Leitung des Bereiches Anwendungstechnik bei Findeisen übernommen. Der Nadelvlieshersteller aus Ettlingen hat sich im Rahmen seiner Zukunftsstrategie den weiteren Ausbau seiner Serviceleistungen für Verarbeiter und Handel auf die Fahne geschrieben. Eine Hauptaufgabe von Fischer wird deshalb der Aufbau zusätzlicher Ressourcen sein, um noch mehr Schulungen, Baustellenbetreuungen usw. als bisher anbieten zu können.
Fischer ist seit 2018 als Anwendungstechniker bei Findeisen beschäftigt. Dort betreute er unter anderem das Schulungs- und Reklamationswesen. Der gelernte Raumausstatter war zuvor bei verschiedenen renommierten Handwerksbetrieben tätig und ist bis heute als Gesellenprüfer im Raumausstatterhandwerk aktiv. - © Findeisen

07.07.2023 | Boden / Zubehör

MeisterWerke stellt Geschäftsleitung neu auf

Guido Schulte, seit 1. Juli 2023 alleiniger geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, hat mit Wirkung zum 1. August 2023 seine oberste Führungsebene neu aufgestellt. Wie das Unternehmen bekannt gab, zieht neben CFO Gregor Wallmeier, 43, COO Dr. Jan Puttfarken, 47, und CSCO Georg Kruse, 56, Stefan Pföhler, 36, seit Januar 2020 Vertriebsleiter, neu in die Geschäftsleitung ein. Dabei werde Pföhler zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgabe…

Guido Schulte, seit 1. Juli 2023 alleiniger geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, hat mit Wirkung zum 1. August 2023 seine oberste Führungsebene neu aufgestellt. Wie das Unternehmen bekannt gab, zieht neben CFO Gregor Wallmeier, 43, COO Dr. Jan Puttfarken, 47, und CSCO Georg Kruse, 56, Stefan Pföhler, 36, seit Januar 2020 Vertriebsleiter, neu in die Geschäftsleitung ein. Dabei werde Pföhler zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben auch die Verantwortung für die Bereiche Marketing und Produktmanagement übernehmen. Jörg Peterburs, 43, bisher Marketingleiter, wird als »Chief Strategy Officer« (CSO) ebenso Mitglied der Geschäftsleitung. In seiner neuen Funktion wird Peterburs laut dem Unternehmen die weitere Strategieentwicklung und -implementierung im Unternehmen vorantreiben und zudem die Unternehmenskommunikation der MeisterWerke verantworten.
Volker Kettler, 61, bisher Leiter Produktmanagement, werde sich zukünftig in der neu geschaffenen Stabsstelle Forschung & Entwicklung um die Themenkomplexe Produktinnovation, Marken und Patente kümmern und darüber hinaus die Verbandsarbeit des Unternehmens in allen relevanten Gremien wahrnehmen.
»Wir bewegen uns aktuell in einem schwierigen Marktumfeld. Umso mehr freut es mich, ein hoch kompetentes und engagiertes Team an meiner Seite zu wissen, um die aktuell vor uns liegenden Herausforderungen zu bewältigen und die Meisterwerke in eine erfolgreiche Zukunft zu führen«, sagt Guido Schulte.

07.07.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Ardex: Zwei neue Gebietsleiter im Außendienst

Der Bauchemiehersteller Ardex verstärkt seinen Außendienst im Bereich Boden, Wand und Decke mit zwei erfahrenen Außendienstmitarbeiter: Robert Scherz und Christian Hintz, die zunächst eine intensive Einarbeitung durchlaufen haben,  sind jetzt als Gebietsleiter in ihren jeweiligen Regionen im Einsatz und erste Ansprechpartner für Bodenleger und Maler. Zudem betreuen sie Baustellen und Bauprojekte – von der Ausschreibung bis zur Ausführung. 
Seit April ist Robert Scherz , 49, neuer Fachberater in der Region Frankfurt, Offenbach, Aschaffenburg und Darmstadt. Scherz bringt eine Menge Fachwissen mit: Nach seiner Meisterprüfung als Raumausstatter arbeitete er zehn Jahre in einem Frankfurter Unternehmen, bevor er als Projektleiter in das Objektgeschäft wechselte.
Christian Hintz, 38, hat zum 1. Mai das Gebiet Schleswig-Holstein und Hamburg übernommen. Neben seiner abgeschlossenen Ausbildung zum Maler und Lackierer bringt er zehn Jahre Erfahrung aus dem Fachhandel für Maler und Bodenleger mit. In den letzten sechs Jahren war er bei verschiedenen Unternehmen im Außendienst tätig – zuletzt ebenfalls im Bereich der Bauchemie. - © Ardex

Der Bauchemiehersteller Ardex verstärkt seinen Außendienst im Bereich Boden, Wand und Decke mit zwei erfahrenen Außendienstmitarbeiter: Robert Scherz und Christian Hintz, die zunächst eine intensive Einarbeitung durchlaufen haben,  sind jetzt als Gebietsleiter in ihren jeweiligen Regionen im Einsatz und erste Ansprechpartner für Bodenleger und Maler. Zudem betreuen sie Baustellen und Bauprojekte – von der Ausschreibung bis zur Ausführung. 
Seit April ist Robert Scherz , 49, neuer Fachberater in der Region Frankfurt, Offenbach, Aschaffenburg und Darmstadt. Scherz bringt eine Menge Fachwissen mit: Nach seiner Meisterprüfung als Raumausstatter arbeitete er zehn Jahre in einem Frankfurter Unternehmen, bevor er als Projektleiter in das Objektgeschäft wechselte.
Christian Hintz, 38, hat zum 1. Mai das Gebiet Schleswig-Holstein und Hamburg übernommen. Neben seiner abgeschlossenen Ausbildung zum Maler und Lackierer bringt er zehn Jahre Erfahrung aus dem Fachhandel für Maler und Bodenleger mit. In den letzten sechs Jahren war er bei verschiedenen Unternehmen im Außendienst tätig – zuletzt ebenfalls im Bereich der Bauchemie. - © Ardex

07.07.2023 | Heimtextilien / Sonnenschutz

MHZ: Jansen übernimmt Marketingleitung

Ab September 2023 übernimmt Marc Jansen die Leitung der Marketingabteilung bei MHZ. Damit tritt er in die Fußstapfen von Anette Benz. Die bisherige Bereichsleiterin Marketing, die in den letzten drei Jahren neben ihrer Position als Bereichsleiterin des Vertriebsservices auch die externe Kommunikation der MHZ verantwortete, verlässt das Sicht- und Sonnenschutzunternehmen aus Leinfelden-Echterdingen nach rund 20 Jahren Betriebszugehörigkeit, um …

Ab September 2023 übernimmt Marc Jansen die Leitung der Marketingabteilung bei MHZ. Damit tritt er in die Fußstapfen von Anette Benz. Die bisherige Bereichsleiterin Marketing, die in den letzten drei Jahren neben ihrer Position als Bereichsleiterin des Vertriebsservices auch die externe Kommunikation der MHZ verantwortete, verlässt das Sicht- und Sonnenschutzunternehmen aus Leinfelden-Echterdingen nach rund 20 Jahren Betriebszugehörigkeit, um sich beruflich zu verändern.
Der Wechsel in der MHZ-Marketingabteilung geht mit einer weiteren Veränderung einher: Denn mit Jansen als neuem Verantwortlichen für den Kommunikationsbereich führt das Unternehmen zugleich zwei große Bereiche unter seiner Leitung zusammen: das Produktmanagement, das er bereits seit vielen Jahren erfolgreich verantwortet, und das Marketing. Mit diesem Schritt stellt sich das Unternehmen zukunftsorientiert auf, um die Synergien aus beiden Bereichen besser nutzen zu können.

01.07.2023 | Boden / Zubehör

MeisterWerke: Unternehmen stellt sich für die Zukunft auf

Seit dem 1. Juli 2023 ist Guido Schulte alleiniger geschäftsführender Gesellschafter bei den MeisterWerken. Aus der bisherigen Geschäftsführung sind Ende Juni Ludger Schindler sowie Johannes Schulte ausgeschieden. Vertriebsleiter Stefan Pföhler sowie Marketingleiter Jörg Peterburs berichten nunmehr direkt an Guido Schulte.

Kapazitäten und Strukturen anpassen
Nach zuversichtlichem Start i…

Seit dem 1. Juli 2023 ist Guido Schulte alleiniger geschäftsführender Gesellschafter bei den MeisterWerken. Aus der bisherigen Geschäftsführung sind Ende Juni Ludger Schindler sowie Johannes Schulte ausgeschieden. Vertriebsleiter Stefan Pföhler sowie Marketingleiter Jörg Peterburs berichten nunmehr direkt an Guido Schulte.

Kapazitäten und Strukturen anpassen
Nach zuversichtlichem Start in das Geschäftsjahr 2023 mit stark frequentierten Kundenveranstaltungen und sehr positiver Resonanz auf die vorgestellten Neuprodukte in den Sortimenten Parkett, Designboden und Akustikpaneele haben sich die Geschäftsaussichten der MeisterWerke für das laufende Jahr stark eingetrübt. Signifikant gestiegene Bau-, Finanzierungs- und Lebenshaltungskosten führen zu einem deutlichen Nachfragerückgang, der sich in den Absatzzahlen des sauerländischen Familienunternehmens niederschlägt.
»Mit Beginn der Corona-Pandemie konnten wir einen regelrechten Nachfrageboom verzeichnen. Viele Endverbraucher haben in die Renovierung der eigenen vier Wände investiert – davon haben auch wir profitiert und seit Mitte 2020 unsere Kapazitäten hochgefahren«, so Guido Schulte. »Mittlerweile hat sich dieser Nachfrageboom in das genaue Gegenteil verkehrt: hohe Inflation und stark gestiegene Energiekosten infolge des Ukraine-Kriegs haben die Endverbraucher stark verunsichert und zu einer Investitionszurückhaltung geführt«.
Auf die gesunkene Nachfrage hatte man bei den MeisterWerken seit November 2022 mit der Einführung von Kurzarbeit reagiert. Der aktuelle Geschäftsverlauf und die prognostizierten Absätze bis zum Jahresende lassen allerdings keine Trendwende erkennen, von der das Unternehmen für das zweite Halbjahr 2023 bis vor wenigen Wochen noch ausgegangen war. »Daher müssen wir jetzt reagieren und unsere Strukturen auf das aktuelle Absatzniveau anpassen«, sagt Schulte. »Das erfordert leider auch – so schmerzlich dieser Schritt für mich persönlich und die Betroffenen ist – den Abbau von Arbeitsplätzen.«
Betriebsrat und Belegschaft der MeisterWerke wurden am 24. Juni im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die bevorstehenden Maßnahmen informiert. Der Umfang des Arbeitsplatzabbaus umfasst rund 80 Stellen in Fertigung, Verwaltung und Vertrieb. Im Vorfeld hatten sich bereits über 50 Mitarbeiter, während der Monate in Kurzarbeit, neu orientiert und das Unternehmen verlassen.
»Ziel ist es, mit unserem Betriebsrat jetzt zügig die Verhandlungen zu Interessenausgleich und Sozialplan aufzunehmen, um den notwendigen Stellenabbau so schnell und sozialverträglich wie möglich umsetzen zu können«, erläutert Schulte das weitere Vorgehen. Auch das Tochterunternehmen Hain Naturböden in Rott am Inn ist von den Maßnahmen nicht ausgeschlossen. Das Unternehmen plant für die Zukunft mit rund 560 Mitarbeitern (Ende 2022 waren es rund 700 Mitarbeiter).
Hinsichtlich der weiteren Zukunftsaussichten für das Unternehmen blickt Schulte optimistisch nach vorne: »Wir haben viel Zukunftspotenzial und sind mit unserem Produktportfolio grundsätzlich sehr gut aufgestellt. Wir investieren weiterhin in Innovationen. Daher bin ich fest davon überzeugt, dass wir die Weichen für das Unternehmen mittelfristig wieder auf Wachstum stellen können, wenn der Markt anzieht.«